Kabarett: "Ja, was glauben Sie denn?"
Jürgen Becker serviert „Götterspeise“ in Jülich
Von Redaktion [08.08.2006, 08.14 Uhr]
![]() Jürgen Becker weiß wo es lang geht. |
Die Hälfte aller Deutschen glaubt an Wunder, aber nur noch jeder Sechste glaubt einer aktuellen Forsa-Umfrage zufolge an die Unbefleckte Empfängnis der Muttergottes Maria. Dass es Gott gibt, davon sind 64 Prozent der Befragten überzeugt, aber nur 27 Prozent glauben an ein Leben nach dem Tod, dafür immerhin 11 Prozent an die Wiedergeburt. Jeder Vierte fürchtet den Teufel und zwei Drittel glauben an Schutzengel. Es wird geglaubt, was das Zeug hält. Immer schon und überall. Glauben hat Hochkonjunktur, und Weissagungen sind en vogue. Und selbst wer nichts glaubt, muss dran glauben.
Wie gewaltig ist Religion? Jürgen Becker wollte das wissen und hat sich die Mythen der Welt zur Brust genommen. Was er herausgefunden hat, teilt der in seinem neuesten Programm "Ja, was glauben Sie denn?" seinen Zuhörer mit. So auch in Jülich im Brückenkopf-Park am Samstag, 12. August, wenn er ab 20 Uhr diese kabarettistische Götterspeise serviert.
Vier Milliarden Jahre mussten wir warten, bis den Menschen jemand erklärt, was den Menschen wirklich vom Tier unterscheidet: Das Tier - so der Kabarettist - kann dösen, der Mensch muss lösen. Deswegen erfindet der Homo sapiens ständig etwas Neues, um sich das Leben einfacher zu machen - Autos oder elektrische Saftpressen, Flugzeuge oder Wäschetrockner. Damit spart er Energie und Zeit, mit der er aber letztendlich nicht immer was anzufangen weiß. Dann denkt er nach: über sich selber und alle anderen. Er malt sich Götter aus und erfindet Tupperparties.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright