Ermittlungen erfolgreich

Jülicher Polizei überführt Trickdiebin
Von Redaktion [30.07.2006, 17.16 Uhr]

Zwischen April und Juni 2006 war die Frau im Stadtgebiet von Linnich bei den Geschädigten an der Wohnungstür erschienen und hatte unter Vortäuschung von Notlagen darum gebeten, das Telefon benutzen zu dürfen. Nachdem der Beschuldigten so jeweils Einlass in den Hausflur gewährt worden war, nutzte sie unbeobachtete Momente aus, um an die im Dielenbereich abgelegten Wertsachen der hilfsbereiten Bewohner zu gelangen. Die Diebstähle wurden von den Geschädigten teilweise erst später bemerkt.

Werbung

Zur Last gelegt werden der 44 Jahre alten Linnicherin außerdem drei Diebstähle, sechs Betrugstaten und ein weiterer Diebstahl in einem Jülicher Stadtteil. Sie hatte Geldbörsen, EC-Karten und Ausweisdokumente entwendet. Mit den Geldkarten hob sie kurz nach den Diebstählen an verschiedenen Geldausgabeautomaten im Stadtgebiet Linnich und Düren weiteres Bargeld von den Konten der Geschädigten ab. Die Gesamtschadenshöhe beläuft sich auf etwa 2000 Euro.

Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde die Frau aus der vorläufigen Festnahme entlassen. Sie wird sich vor Gericht verantworten müssen.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright