Wissenschaftlicher Dokumentenspeicher
Ein JUWEL aus Jülich für die Freiheit der Information
Von Redaktion [12.07.2006, 08.42 Uhr]
Die Zentralbibliothek des Forschungszentrums Jülich realisiert mit JUWEL einen Open-Access-Server für den freien, weltweiten Zugang zu den wissenschaftlichen Veröffentlichungen seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
JUWEL (JUelicher Wissenschaftliche Elektronische Literatur) ist das offizielle, institutionelle Dokumenten-Repositorium des Forschungszentrums. Mit JUWEL leistet das Forschungszentrum seinen Beitrag zu "Freedom of Information" und setzt damit die Forderungen der "Berlin Declaration" aus dem Jahr 2003 um, die von allen zentralen Wissenschafts- und Forschungsförderungeseinrichtungen unterzeichnet wurde.
"Jährlich publiziert das Forschungszentrum rund 1.800 Veröffentlichungen. Diese Ergebnisse Jülicher Forschung sollen einer breiten Öffentlichkeit transparent und zugänglich gemacht werden. Dafür ist JUWEL ein wichtiges Instrument", begrüßte Prof. Joachim Treusch, der Vorstandsvorsitzende, die Freigabe des Servers.
Das Konzept der Zentralbibliothek verknüpft die Anforderungen der Wissenschaftler, die eine Erstveröffentlichung ihrer Erkenntnisse in renommierten Fachzeitschriften anstreben, mit dem Wunsch der Öffentlichkeit nach freiem und kostenlosem Zugang zu wissenschaftlicher Information. Dabei entschied sich das Forschungszentrum für einen leistungsstarken Dokumentenspeicher, der wissenschaftliche Veröffentlichungen im Sinne der Zweitverwertung bereitstellt (Green-road-Prinzip).
Das Ergebnis: ein Dokumenten-Repositorium wissenschaftlicher Veröffentlichungen, das unter Berücksichtigung nationaler und internationaler Copyright-Standards den freien Zugang zu den Ergebnissen Jülicher Forschung garantiert. Der interessierten Öffentlichkeit wird die gesamte Bandbreite Jülicher Forschung zugänglich gemacht: Artikel in Fachzeitschriften, Beiträge zu Konferenzen, aber auch Dissertationen und die Veröffentlichungen des Verlags im Forschungszentrum Jülich.
Die Zentralbibliothek ist verantwortlich für eine umfassende und hochwertige Literatur- und Informationsversorgung für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Forschungszentrums. Sie leistet Dienste in den Bereichen Dokumentation, Publikation und Informationsmanagement.
Die Zentralbibliothek realisiert als innovativer Informationsdienstleister die umfassende und hochwertige Literatur- und Informationsversorgung für die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Forschungszentrums. Für das Wissenschaftsmanagement leistet die Bibliothek umfangreiche Dienste in den Bereichen Wissenschaftsdokumentation, Publikation und Informationsmanagement. In Projekten auf dem Campus und mit externen Partnern bringt die Bibliothek fachliches Know-how und umfangreiche Kompetenzen ein.
Der JUWEL-Server im Internet
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright