Kulinarisches Projekt
Jülicher Kolleg-Schüler mit Geschmack an Exotik
Von Redaktion [12.07.2006, 15.20 Uhr]
Die Idee stammte von den ausländischen Mitschülern und Schülern, die ihren deutschen Klassenkameraden ihre Küche näher bringen wollten. Daraus ist am Jülicher Berufskollegs für Ernährung und Hauswirtschaft – mit dem Schwerpunkt häusliche Familien- und Altenhilfe ein Projekt gewachsen: Die Oberstufe bot für Schüler und Lehrer Köstlichkeiten aus fremden Ländern an.
In wochenlanger Vorarbeit sammelten sie Rezepte zum Teil. aus den Kochbüchern ihrer Mütter, übersetzten sie ins Deutsche und stellten sie gemeinsam in der Kochpraxis her. Fremde Zutaten und Gewürze mussten eingekauft werden, exotische Geschmacksrichtungen fanden ihre Anhänger. Nach den Probeläufen mit türkischen, chinesischen, italienischen und russischen Speisen entschied sich die Klasse für eine Asia-Pfanne aus dem Wok, eine arabische Pizza mit Joghurtsauce und als Nachtisch Chinesische Bananenküchlein.
Nach der Kalkulation, dem Entwurf von Handzetteln und Plakaten auf dem PC konnte der Pausenverkauf starten. Die exotischen Gerüche aus den heißen Woks lockten viele neugierige Schülerinnen und Schüler sowie des Lehrerkollegium an, die den hygienisch und appetitlich präsentierten Speisen nicht wiederstehen konnten.
Trotz des guten Verkaufs war die Freude der Oberstufe getrübt; denn es war für sie das letzte Projekt. Nach zwei Jahren Berufsfachschule verließen sie mit der Fachoberschulreife – zum Teil. mit Qualifikation – die Schule, um weiterführende Fachschulen wie Altenpflege- oder Krankenpflegeschulen zu besuchen oder eine Lehrstelle anzutreten.
Nähere Informationen zu dieser Schulform gobt es im Schulbüro des Berufskollegs Bongardsstraße 15, in Jülich unter der Telefonnummer 02461-93690.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright