Experimente und Infos
5. Mädchentag in Jülich zum Thema Gesundheit
Von Redaktion [06.06.2006, 15.28 Uhr]
![]() Fröhlich und informativ: Der Mädchentag in Jülich |
Nach dem großen Erfolg auch des 4. Mädchentages in Jülich im letzten Jahr war den Verantwortlichen klar: in 2006 gibt es wieder einen. Unter der Federführung des Amtes für Kinder, Jugend und Sozialplanung der Stadt Jülich bereiten Schulen, Jugendheime, Beratungsstellen und Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft „kinder- und familienfreundliches Jülich“ den 5. Jülicher Mädchentag vor. Insgesamt machen am Samstag, 10. Juni, 21 Jülicher Einrichtungen und Initiativen, zahlreiche ehrenamtlich engagierte Frauen und Mädchen mit.
In seinem 5. Jahr hat der Mädchentag ein „neues Gesicht“ erhalten. Er findet diesmal mit Anmeldung zum Thema „Gesundheit“ statt. Die Workshops und der Infomarkt finden am Samstag, 10. Juni, von 10.30 bis 16 Uhr Uhr statt.
In Workshops und auf einem Infomarkt finden die Mädchen spezielle Angebote und Wissenswertes zum Thema. Experimentieren ist Trumpf. Der Eintritt ist frei, lediglich für Material, Essen und Trinken ist ein kleiner Beitrag zu entrichten.
Das Programm ist verlockend: Bei „Hip-Hop“, „Bauchtanz“ und „Merengue“ kann getanzt und bei Karaoke gesungen werden, was das Zeug hält. Wer Lust hat, kann sich Pflegetipps zu Haut und Haaren holen. Die Mädchen erfahren, dass Yoga stark macht, oder wie sie sich in schwierigen Situationen selbst behaupten und verteidigen und wie sie schaffen, was sie wollen. Es werden Techniken der Entspannung und Massage ausprobiert und in einer Körperreise das eigene Körperbild kennen gelernt.
Zu entdecken, eine Power- und keine Piepsstimme zu haben, wird eine weitere Erfahrungsmöglichkeit sein. Es besteht auch die Möglichkeit, sich kreativ auszutoben und „Crazy T-Shirts“ zu gestalten und wenn gewünscht auch vorzuführen. In einem Geschmacksparcours heißt es, mit verbundenen Augen zu riechen und zu schmecken, was ich gerade zu essen bekomme. Wie aus Frühstücksfrust Frühstücklust werden kann, erleben die Mädchen beim Herstellen leckerer Snacks. Vielleicht sind die sogar gesund.
Auf dem begleitenden Infomarkt stellen wieder Beratungsstellen und Initiativen Ansprechpartnerinnen und Angebote vor, der sich diesmal ebenfalls zum Thema „Gesundheit“ ausrichten wird.
Wer hungrig oder durstig ist, wird im Cafe der Fachakademie der Wirtschaft und des Berufskollegs Jülich fündig. Sie sorgen für leckeres Essen und Trinken.
Der Mädchenworkshoptag „Girls Vital“ kostet wie alle andere Mädchentage auch keinen Eintritt. Es ist lediglich Geld für Material und Essen und Trinken mitzubringen.
Weitere Infos bei Katarina Esser unter 02461-63 236 und Anja Laux 02461-63 266.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright