25-jähriges Bestehen gefeiert

Koslar: Geschichten zum Geschichtsverein
Von Britta Sylvester [19.04.2005, 13.47 Uhr]

Seinen Festvortrag, der die 25-jährige Geschichte des Vereins Revue passieren lässt, gibt es auch auf CD-Rom zu kaufen. Foto: Britta Sylvester

Seinen Festvortrag, der die 25-jährige Geschichte des Vereins Revue passieren lässt, gibt es auch auf CD-Rom zu kaufen. Foto: Britta Sylvester

Mit einer „Lichterfeldzupfmusik“ stimmte das dem Anlass entsprechend festlich gewandete Mandolinenorchester die Besucher in der Koslarer Bürgerhalle auf einen eben solchen Samstag Abend ein. Schließlich galt es ein Jubiläum zu feiern: Der Geschichtsverein Koslar e.V. feierte seinen 25. Geburtstag. Nach ein paar begrüßenden Worten des Vorsitzenden Peter Wagner und noch mehr Musik, dieses Mal stand Gesang der Chorgemeinschaft 2000 auf dem Programm, wurde es interessant.

Schirmherr Dr. Peter Nieveler hatte sich mit der Geschichte des Geschichtsvereins auseinander gesetzt. Nieveler hatte intensiv in Archiven geblättert, mit Vereinsmitgliedern gesprochen und eine Reihe Dokumente und Bilder zusammengetragen. So konnten die anwesenden Vereinsmitglieder gemeinsam mit ihren Gästen vom Maiverein und der freiwilligen Feuerwehr einen 25 Jahre jüngeren Vorsitzenden, „heute so schön wie damals“, ebenso per Beamer per bewundern wie 200 Jahre alten Karten ihres Heimatortes.

Wie es sich für einen pflichtbewussten Geburtstagsgast gehört, gab es natürlich auch etwas geschenkt vom Schirmherren. Selber Mitglied im Verein schenkte Nieveler den Koslarer Geschichtsinteressierten seinen kompletten Vortrag auf CD, nicht ohne alle Anwesenden daran zu erinnern, sie mögen das geschichtsträchtige Dokument doch erwerben um so das Geburtstagsgeschenk noch ein bisschen umfangreicher zu machen.

Die nächsten im Reigen der Gratulanten waren die Merzbachmusikanten Ederen-Koslar, bevor dann Bürgermeister Heinrich Stommel dem Geburtstagskind seine Glückwünsche aussprechen durfte. Noch mehr Glückwünsche gab's zum Abschluss des offiziellen Programms - nämlich von den übrigen Ortsvereinen und für die Jubilare des Vereins. Der letzte Programmpunkt in einer nicht ganz vollen Bürgerhalle war dann ein wenig zwangloser: Jetzt hiess es „gemütliches Beisammensein“. Gemeinsam mit den Merzbachmusikern haben Vereinsmitgliedern und Gäste noch das ein oder andere Mal auf das Wohl des 25 Jahre jungen gleichwohl geschichtsträchtigen Vereins angestoßen.

Werbung


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright