„Zum Ausziehen verführt“ mit „Populärmusik aus Vittula“
Kleine Revolutionen im KuBa-Kino
Von Redaktion [21.05.2006, 11.53 Uhr]
![]() Es rockt und rollt in Vittula |
Im idyllischen Provinzkaff Vittula an der Grenze zwischen Schweden und Finnland achtet man in den frühen 60er Jahren noch auf Sitte und Tradition. Frauen stehen am Herd, Männer gehen jagen und fischen, Probleme werden prinzipiell handfest gelöst, und für das Seelenheil sorgen der Pfarrer bzw. der Aquavit. Da kommt ein neuer Musiklehrer auf dem Fahrrad daher und macht die Jugend des Dorfes mit dem Rock’n’Roll bekannt. Die Lunte zur Revolution ist gelegt ...
Wie es zur „Populärmusik aus Vittula“ kommt, erfahren Kinogänger am Montag, 22. Mai, im Jülicher Kulturbahnhof. Hier können sie ab 20 Uhr die Verfilmung der weltweit erfolgreichen Romanvorlage von Mikael Niemi – erzählt vom iranischen Regisseur Reza Bagher – erleben. Die Geschichte einer wunderbaren Freundschaft jenseits des Polarkreises als furiose Zeitreise durch ein rebellisches Jahrzehnt, wildes und zärtliches Kino in der Tradition von Kaurismäki, Kusturica und Michel aus Lönneberga, ergreifend, schräg, komisch, märchenhaft und mitreißend wirklich.
![]() "Sex-and-the-City"-Jessica verführt "Ein-unmoralisches-Angebot"-Matthew. |
Ein kleines „Erdbeben“ anderer Art erwartet am Dienstag, 23. Mai, Cineasten in „Zum Ausziehen verführt“. Der Mittdreißiger Tripp (Matthew McConaughey) sieht super aus, ist ein einfühlsamer Gesprächspartner und hat einen guten Job. Das einzige Problem: Er wohnt noch immer zu Hause bei seinen Eltern und lässt sich von vorne bis hinten bedienen. Eine, die das ändern und den späten Knaben für sich erobern will, ist die ebenso attraktive wie talentierte Paula (Sarah Jessica Parker). Doch Tripp hegt einen schweren Verdacht: Könnte es vielleicht sein, dass seine Eltern ihn auf diese Weise einfach nur los werden wollen?
Wie angegossen passt Real-Life-Hippie Matthew McConaughey in die amerikanische Version von Etienne Chatiliez’ "Tanguy - Der Nesthocker". Tom Dey ("Shang-High Noon") inszenierte die charmante Romantikkomödie.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright