VHS-Angebot
Jülich: Vortrag zum Alterseinkünftegesetz
Von Redaktion [28.04.2006, 16.54 Uhr]
Mit Wirkung ab 2005 wurde die Besteuerung von Renten und Altersvorsorgeaufwendungen vollkommen neu geregelt. Der Gesetzgeber hat damit ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts umgesetzt.
Ziel ist es, den Lebensunterhalt im Alter auch in Zukunft zu sichern und Benachteiligungen für heutige Rentner zu vermeiden. Dennoch blicken viele Menschen mit Sorge auf das sogenannte Alterseinkünftegesetz, weil sie mit Nachteilen jetzt und in den nächsten Jahren rechnen. Dies deshalb, weil der Kern des neuen Gesetzes ˆ die nachgelagerte Besteuerung ˆ Altersvorsorgebeiträge über die Jahre allmählich steuerlich freistellt, während im Gegenzug die Altersbezüge der Ruheständler nach und nach steuerpflichtig werden.
Welche Auswirkungen hat das neue System, das schrittweise bis 2040 umgesetzt wird, auf die jetzige Rentnergeneration? Welche hat es auf die Jungen, die zur Zeit im Arbeitsprozess stehen und vielleicht noch gar nicht an Rente denken?
Wer sich intensiv mit dem Thema befassen will, hat dazu einen ersten Ansatzpunkt mit einem Vortrag, den die VHS Jülich am Donnerstag, 11. Mai um 19 Uhr im Alten Rathaus anbietet.
Referentin ist die Steuerberaterin Barbara Soliman, die das neue Gesetz und seine Auswirkungen darstellt und für Fragen zur Verfügung steht. Dabei richtet der Vortrag sein Augenmerk nicht nur auf diejenigen, die bereits jetzt ihren Ruhestand genießen, sondern vor allem an jüngere, die über ihre Altersvorsorge bereits jetzt nachdenken wollen.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright