„Herr Puntila und sein Knecht Matti“
Jülich: Brecht für Herz und Hirn
Von Redaktion [28.03.2006, 21.14 Uhr]
![]() Szene aus „Herr Puntila und sein Knecht Matti", das am Mittwoch, 29. März, in der Stadthalle aufgeführt wird. |
Ein unterhaltsames, leichtes, ja fröhliches Stück - ein bunte, lebendige Komödie, die von der großartigen Charakterzeichnung ihrer Hauptfiguren lebt. Berthold Brechts Geschichte „Herr Puntila und sein Knecht Matti“ beschreibt den Quartalssäufers Puntila, der die beiden Seelen in seiner Brust schwer unter Kontrolle bekommt, und seines listigen Chauffeurs Matti. Sie beide spielen sich in die Herzen der Zuschauer, wunderbar typisiert, in ihrer Gegensätzlichkeit komisch. Der Herr und sein Diener leben menschliche Unzulänglichkeit und Seelennot. Der Zuschauer kann darüber herzlich lachen – und intensiv darüber nachdenken.
Das Stück ist eine Produktion des in der Theaterreihe Jülich oft eingeladenen Euro-Studios Landgraf. Neben Peter Bause und Dietmar Pröll in den Titelrollen spielen Susanne Ugé, Robert Arnold, Hellena Büttner, Frank Hangen, Gerda Zangger u.d.; das Bühnenbild gestaltete Zoltan Labas und verspricht Einzigartigkeit, Musik von Paul Dessau, Regie führt Christoph Brück.
Der Vorverkauf findet in der Buchhandlung Fischer, Tel. 02461/937833, statt. Karten gibt es zu 18,50 bzw. 14,50 Euro und ermäßigt zu 12,50/10 Euro zuzüglich Gebühr. Nähere Informationen gibt es bei der Brückenkopf-Park Jülich GmbH, Tel. 02461/979520.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright