Großer Bücherflohmarkt in der Stadtbücherei
Seitenweise Schnäppchen zum Welttag des Buches in Jülich
Von Redaktion [12.04.2005, 15.27 Uhr]
Den 23. April hat die UNESCO 1995 zum "Welttag des Buches" ausgerufen. Der Todestag von Shakespeare und Cervantes soll auf die fundamentale Bedeutung des Buches und seine unverzichtbare Rolle auch in der digitalen Medienlandschaft hinweisen. Die Idee des Welttages geht auf eine alte Tradition in Katalonien zurück, wo seit den zwanziger Jahren am 23. April, dem Sankt Jordi-Tag, auf den Straßen Buchstände aufgebaut werden und rum um das Buch ein großes Volksfest stattfindet. An diesem Tag werden dort Tausende von Rosen und Büchern verkauft.
Auch in Jülich hat sich seit einigen Jahren eine traditionelle Veranstaltung zum Welttag des Buches entwickelt: der große Bücherflohmarkt, veranstaltet und durchgeführt vom Förderverein Stadtbücherei Jülich. Er findet in diesem Jahr an zwei Tagen statt: am Freitag, 22. April, von 14 bis 18 Uhr und am Samstag, 23.April, von 10 bis 13 Uhr im und (bei trockenem Wetter auch) vor dem Kulturhaus am Hexenturm. Angeboten werden zahlreiche Titel aus vielen Wissensgebieten, Romane und Kinderbücher zu geringen Preisen. Die Bücher wurden zum Teil aus den Beständen der Stadtbücherei ausgesondert und ein großer Teil stammt aus Schenkungen und Nachlässen.
Mit den Einnahmen will der Förderverein die Stadtbücherei beim Kauf neuer Bücher unterstützen, damit die Stadtbücherei weiterhin attraktiv und aktuell bleiben kann trotz stark reduzierter städtischer Mittel. Um das Schmökern in den Büchern angenehmer zu machen, bietet der Förderverein auch Kaffee und kalte Getränke an.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright