Florian Heinecke forscht weiter in Leverkusen
Overbacher fährt zum Landeswettbewerb
Von Redaktion [22.02.2006, 12.38 Uhr]
![]() Florian Heinecke forschte erfolgreich zum Thema Kathodischer Korrosionsschutz. |
Die Ergebnisse des Regionalwettbewerbs "Jugend forscht - Schüler experimentieren" im Forschungszentrum Jülich: Die Jury hat nach der Präsentation am Montag, 20. Februar, ihre fünf ersten Preise vergeben – davon drei Preise für die Kategorie "Jugend forscht" (Altersklasse 16 bis 21 Jahre) und zwei Preise für die Kategorie "Schüler experimentieren" (Altersklasse 9 bis 15 Jahre). Für alle Erstplatzierten geht es in die nächste Runde zum Landeswettbewerb vom 29. März bis 1. April bei der Bayer AG in Leverkusen. Für die Teilnehmer von "Schüler experimentieren" geht es am 7. und 8. Mai zum Landeswettbewerb nach Bochum, der von RWE ausgerichtet wird.
Die Sieger heißen:
Jugend forscht,
• Fachbereich Chemie: Florian Heinecke, Gymnasium Haus Overbach, Jülich; Thema: Kathodischer Korrosionsschutz
• Fachbereich Mathematik/ Informatik: Tobias Barthel, Ruth Rebecca Tietjen, Konrad-Adenauer-Gymnasium, Langenfeld; Thema: Random Walks on Hyperdonuts
• Fachbereich Technik: Daniel Tzschentke, Peter Zentis, Georg Homann, Gymnasium Kreuzau; Thema: Benutzerfreundliches MIDI-Interface aus Lego-Modulen
![]() Von der Niederzier-Merzenicher Gesamtschule kommt das Sieger-Trio, das im Wettbewerb „Schüler experimentieren" einen ersten Platz errang. |
Schüler experimentieren
• Fachbereich Chemie: Marcel Barten, Nikolas Bast, Christian Doktor, Gesamtschule Niederzier/ Merzenich, Thema: Entfernt Febreze wirklich Gerüche aus den Textilien?
• Fachbereich Physik: Luisa Pankert, Niklas Fritz, St. Ursula Gymnasium, Aachen, Thema: Was treibt die Brausetablette nach oben?
Sonderpreis Umwelt
Fachbereich Chemie: Maike Mehlkopf, Kaiser-Karls-Gymnasium, Aachen; Thema: Regenwasser
Noch einmal ist das Forschungszentrum Jülich Gastgeber für Teilnehmer des Wettbewerbs „Jugend forscht“: Anlässlich seines 50. Bestehens lädt das Forschungszentrum alle Bundessieger des Wettbewerbs zu einem Treffen nach Jülich ein. Auf dem Programm stehen zwischen dem 16. und 18. Juni ein Empfang im Krönungssaal in Aachen, eine Festveranstaltung sowie wissenschaftliche Vorträge und der Austausch mit den Wissenschaftlern des Forschungszentrums Jülich.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright