Gemeinsames Projekt mit dem FZJ wird vorgestellt
Jülicher Forscher von der FH auf der Hannover Messe
Von Redaktion [07.04.2005, 14.54 Uhr]
![]() Das Labor für Chemo- und Biosensorik um Prof. Dr. Michael J. Schöning aus der FH-Abteilung Jülich fährt zur Hannover Messe. |
Mit ihrem Labor für Chemo- und Biosensorik um Prof. Dr. Michael J. Schöning aus der FH-Abteilung Jülich und mit dem Schweißtechnischen Labor um Prof. Dr. Johannes Gartzen vom Fachbereich Maschinenbau und Mechatronik ist die Fachhochschule Aachen auf der Hannover Messe 2005 vertreten.
Die Ingenieure aus der Abteilung Jülich stellen auf einer der weltweit wichtigsten Industriemessen vom 11. Bis 15. April miniaturisierbare Halbleitersensoren für den Ionennachweis in Flüssigkeiten vor, die schnelle und kostengünstige Messungen beispielsweise von ph-Wert und Schwermetallen ermöglichen. Sie finden in Umweltmesstechnik, Prozessüberwachung, Lebensmittelanalytik und Medizindiagnostik Anwendung. Die Halbleitersensoren wurden in Zusammenarbeit mit dem Forschungszentrum Jülich entwickelt.
Das andere Aushängeschild der FH Aachen in Hannover ist das patentierte Reinigungsmodul „Aqua Cannon“ zur einfacheren und sicheren Reinigung von Motoren- und Getriebeteilen. Gerade bei schwer zu reinigenden Werkstücken wie den Wasserkanälen und Ölbohrungen in Zylinderköpfen und -blöcken bringt das neu entwickelte System eine spürbare Verbesserung. „Aqua Cannon“ wird bereits sehr erfolgreich in der Automobilindustrie eingesetzt. Die Entwicklung und Optimierung des Systems erfolgte in Kooperation mit der Valiant GmbH, Aachen.
Die Fachhochschule Aachen, der unlängst vom Bundesforschungsministerium bundesweit Spitzenplätze in Forschung und Entwicklung bescheinigt wurde, ist auf der Hannover Messe in Halle 2, Stand C 36 zu finden.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright