Glückliche Kooperation zwischen Stadtbücherei und FZJ

Jülich: Buchaktion rückt Wissenschaft in den Fokus
Von Redaktion [13.02.2006, 16.35 Uhr]

"50 Jahre Forschungszentrum Jülich bieten den idealen Hintergrund für die Buchaktion des Verlags", so Dr. Rafael Ball. "Ich freue mich, dass mit dieser Kooperation eine engere Verzahnung der Zentralbibliothek und damit auch des Forschungszentrums selbst mit der Stadt Jülich gelungen ist. Die Veröffentlichungen machen Wissenschaft konkret erfahrbar, und die Arbeit der Forscher rückt näher in den Fokus der öffentlichen Wahrnehmung."
Weitere Kooperationen wie zum Beispiel im Bereich von Ausstellungen zu bedeutenden Naturwissenschaftlern oder wichtigen Ereignissen in der Wissenschaftsgeschichte werden angestrebt.

Die enge Kooperation zwischen Stadtbücherei Jülich und Zentralbibliothek hat eine lange Tradition und wurde mit einer Buchaktion erfolgreich fortgesetzt. Als 2003 nach Einführung des Haushaltssicherungskonzeptes der Stadt Jülich die Ressourcen der Stadtbücherei um ein Drittel gekürzt wurden, setzte sich Dr. Rafael Ball, Leiter der Zentralbibliothek im Forschungszentrum Jülich, engagiert für den Erhalt einer leistungsfähigen Stadtbücherei in Jülich ein. Trotz unterschiedlicher Aufgabenstellung und Zielgruppen findet sich immer wieder die gemeinsame Basis zur Zusammenarbeit: Der Zentralbibliothek erschließt sich über die Stadtbücherei ein anderes Publikum, und die Stadtbücherei profitiert von dem Know-how und den speziellen Angeboten der Zentralbibliothek.

Werbung

Der Verlag in der Zentralbibliothek des Forschungszentrums Jülich publiziert die Forschungsergebnisse Jülicher Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Damit sorgt er für den Transfer Jülicher Forschung in die Fachwelt und die interessierte Öffentlichkeit. Die Zentralbibliothek stellt der Stadtbücherei Jülich jetzt rund dreißig Veröffentlichungen aus dem aktuellen Programm des Verlags zur Verfügung. Ergänzt wird dieses Angebot um ein Jahresabonnement der "Presse-Schau". Die Presse-Schau bietet aktuelle Pressemeldungen aus den lokalen, nationalen und internationalen Tages- und Wochenzeitungen zu Forschung und Wissenschaft sowie zum Forschungszentrum selbst. Die Presse-Schau wird in der Zentralbibliothek erstellt, erscheint vierzehntägig und wird den Lesern in der Stadtbücherei kostenlos zur Verfügung gestellt.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright