Infotag in der AOK

Was tut die Selbsthilfegruppe Schlaganfall Jülich
Von Redaktion [24.01.2006, 12.50 Uhr]

Einer Informationsveranstaltung zum Thema Schlaganfall veranstalten gemeinsam die AOK Düren-Jülich, niedergelassene Therapeuten, das Malteser Krankenhaus in Jülich und die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe am Mittwoch, 1. Februar. In diesem Rahmen stellt sich auch die Selbsthilfegruppe Schlaganfall Jülich vor und informiert über ihre Aktivitäten und die Arbeitsweise der Gruppe. Gerade der Schlaganfall bedeutet eine gravierende „schlagartige“ Veränderung des ganzen Lebens für den Betroffenen und für dessen Angehörige. Im Erwachsenenalter ist dies die Behinderungsursache Nr. 1.

Werbung

Die aktive Mitarbeit in einer Schlaganfall-Selbsthilfegruppe ermöglicht den Menschen durch Gespräche, Vorträge und Informationen auch im therapeutischen Bereich ein neues Selbstbewusstsein aufzubauen. In der Gruppe können Tipps und Anregungen für eine bessere Bewältigung des Alltags gegeben werden. Betroffene machen sich gegenseitig Mut und unternehmen etwas zusammen.

Informationen gibt es von 9 bis 16 Uhr in den Räumen der AOK Düren-Jülich, Promenadenstr. 1 – 3 in Jülich.

Die Selbsthilfegruppe für Schlaganfall-Patienten und ihre Angehörigen in Jülich trifft sich an jedem ersten Freitag im Monat um 18 Uhr im Jülicher Bonhoeffer-Haus, Düsseldorfer Straße 30. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnahme ist kostenfrei. Weitere Informationen unter Tel. 0 24 61 – 5 94 93.

Das nächste Treffen ist am 3. Februar.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright