Schwerpunkt ist die berufliche Bildung

Jülich: Anmeldung zum Frühjahresprogramm
Von Redaktion [16.01.2006, 13.02 Uhr]

Es ist ein gewohnter Dreiklang: Weihnachten - Neujahr - neues VHS-Programm. Das ist auch im Januar 2006 nicht anders Zur ersten Orientierung steht das VHS-Frühjahrsprogramm seit Jahresanfang im Internet (www.juelich.de/vhs), gebundenes Heft liegt es überall in Jülich kostenlos aus – in der Kernstadt und in fast allen Stadtteilen, in den beiden Rathäusern, der Stadtbücherei, in Buchhandlungen, Sparkassen und Banken –, für Auswärtige wird es auf Wunsch auch zugesandt.

Das Heft umfasst weit über 200 Angebote aus den Bereichen "Schulabschlüsse", "Mensch und Gesellschaft", "Arbeitswelt und Beruf", "Sprachen", Gesundheit und Sport" sowie "Kultur und Kreativität". Ein Schwerpunkt des neuen Jahres ist dabei die berufliche Bildung, die für diejenigen, die Arbeit haben - und ihn durch Weiterbildung sichern wollen, und jene, die eine Stelle suchen, immer wichtiger wird.

Werbung

Die Anmeldung beginnt am Montag, 16. Januar. Dann ist die VHS von 8.30 bis 17 Uhr durchgehend im Alten Rathaus zu erreichen, an den darauffolgenden Tagen zu den üblichen Geschäftszeiten. Natürlich wird auch zu anderen Zeiten niemand abgewiesen, der sich anmelden will, sofern Mitarbeiter der VHS im Hause sind. Für bestimmte Kurse hat die VHS die Möglichkeit der Voranmeldung ab 12 Januar eingerichtet.

Die Anmeldungen können persönlich in der Geschäftsstelle, Altes Rathaus, erfolgen oder schriftlich (VHS, Marktplatz 1, 52428 Jülich), per Fax (02461/63232), per e-Mail: vhs@juelich.de oder direkt über das Internet (online-Anmeldung unter www.juelich.de/vhs). Ein besonderer Service ist die telefonische Anmeldung unter : 02461/ 632 - 31/ -19/ -20.

Es gibt keinen Anmeldeschluss. Anmeldungen werden so lange angenommen, wie Plätze in den Kursen frei sind.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright