Tore spendiert

1 : 0 für Bolzer in Jülichs Heckfeld
Von Redaktion [15.01.2006, 17.07 Uhr]

v.l.n.r. Heckfelds Ortsvorsteher Dr. Peter Krautwasser freut mit Ratsfrau Margarete Esser-Faber und der Kindergartengruppe aus "Auf der Bastion" über die neuen Tore. Foto: Stadt Jülich

v.l.n.r. Heckfelds Ortsvorsteher Dr. Peter Krautwasser freut mit Ratsfrau Margarete Esser-Faber und der Kindergartengruppe aus "Auf der Bastion" über die neuen Tore. Foto: Stadt Jülich

Ein Platz für Kinder und Freizeitsportler sichert engagierte Bürger, Stadtverordnete, Ortsvorsteher und nicht zuletzt die Sportler selbst: Im Heckfeld arbeiten sie an der Verbesserung des städtischen Bolzplatzes „An der Rur“. Aufgrund des Haushaltssicherungskonzeptes darf die Stadt Jülich keine freiwilligen Ausgaben für Bolzplätze leisten. Dennoch müssen sie gepflegt werden, um nutzbar zu bleiben. Wie stets werden private oder öffentliche Menschen und Institutionen als Spender und Sponsoren gesucht, die sich für die Sache einsetzen. Ein Teilerfolg konnte jetzt gefeiert werden: Ratsfrau Margarete Esser-Faber hat zwei über Sponsoren finanzierte Bolzplatztore offiziell übergeben. 2500 Euro stellten die Spender für beide Tore zur Verfügung.

Werbung

Aber damit ist der Handlungsbedarf noch nicht gedeckt. Es bleiben Restarbeiten auf dem Bolzplatz zu erledigen, die vor allem Herr van Dijk und José da Silva in Eigenleistung beisteuern wollen. Aber es fehlt noch Geld für das Material. Spenden sind sehr willkommen und können eingezahlt werden auf das
Spendenkonto: 25411 bei der Sparkasse Düren, BLZ: 395 501 10.

Bitte unbedingt das Kassenzeichen: 6.0300.77720 Stichwort: Bolzplatz „An der Rur“ angeben, weil diese Spenden für den Bolzplatz zweckbestimmt sind.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright