Eltern und Erzieherinnen als Redaktionsteam
Broich: Eine Zeitung für den „Purzelbaum“
Von Ingo Baron [04.01.2006, 18.06 Uhr]
![]() Das Redaktionsteam und seine jüngste Leserschaft begutachten die erste "Purzelbaum"-Zeitung. Foto: Baron |
Das Feld, das sie beackern wollen ist weit: Zwischen Themen rund um die Erziehung, Ratgeber für Eltern, Neuigkeiten rund um as Kindergartengeschehen, aber auch Lebenspraktisches wie Rezepte und Büchertipps gewürzt mit ein paar Seiten für die kleinen Leser mit Rätseln, Spielen und Bildern zum Ausmalen – so soll jede Ausgabe der hauseigenen Zeitung der integrativen Kindertagesstätte „Purzelbaum in Broich aussehen. In einem Pilotprojekt hat das Redaktionsteam um die beiden „Kindergartenmütter“ Martina Gödde, selbst Pädagogin, und Steffi Küpper jetzt die erste Ausgabe in die Elternhände gebracht.
Der Anstoß kam seinerzeit von Susanne Graul, der Vorsitzenden des Eltern- und KiTa-Rates, Das Duo Gödde/Küpper nahm sich des Projektes von der inhaltlichen wie technischen Seite im Detail an. Unterstützung bekamen die beiden neben der von Tagesstättenleiterin Hedi Oetjen auch von Katharina Esser, Leiterin des Amtes für Kinder-, Jugend- und Sozialplanung bei der Stadt Jülich. Sie sieht in diesem Projekt vor allem eine fruchtbare Möglichkeit, gemeinsam mit Eltern, Kitaleitung und Verwaltung etwas auf die Beine zu stellen. Bei der Stadt wurde die erste Ausgabe - vorerst provisorisch – auch gedruckt. Die weitere Unterstützung des Projektes ist zugesagt.
Nun ist das erste Heft also fertig und feiert mit einer stolzen Auflage von 53 Ausgaben Premiere. Die "Ausgabe 1" der "Purzelbaum"-Zeitung wurde vorerst kostenfrei, an die Eltern verteilt. Doch, wie es nun einmal so ist, finanziert sich natürlich nichts von alleine. So suchen Martina Gödde und ihr Redaktionsteam noch nach Sponsoren, denn die Zeitung der Broicher Kindertagesstätte soll auch drucktechnisch einmal möglichst so bunt und ansprechend werden wie die Einrichtung selbst. Wer sich berufen fühlt, das Projekt zu unterstützen, kann sich unter 02461-621298 (am besten vormittags) bei Martina Gödde melden.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright