Geheimnis der Schilfpflanzen auf der Spur

Jülicher Grundschüler und Gymnasiasten forschen gemeinsam
Von Redaktion [29.12.2005, 15.37 Uhr]

Die Rütgers-Stiftung fördert das naturwissenschaftliche Forschungsprojekt “Gastransport bei Heliophyten” von Schülerinnen und Schülern des Gymnasiums Zitadelle mit 6000 Euro. Die Anpassungserscheinungen der Schilfpflanzen an den Lebensraum Wasser im Wasserschulgarten des Brückenkopf-Parkes Jülich zu ergründen, erfordert eine “Reise” in den Mikrokosmos. Schon von deren Aufbau her kann man Rückschlüsse auf die Stoffwechselaktivitäten und die Funktion der Schilfpflanzen ziehen. Mit einfachen Experimenten lässt sich der Druckaufbau beim Schilfhalm in Abhängigkeit von den äußeren Bedingungen aufzeigen. Man bekommt Einblick in die Vorgänge in der Boden-Wurzel-Grenzschicht der Schilfpflanze. Um Aufschluss über die Wasserreinigung durch Schilfpflanzen zu bekommen, kann auf eigene Messungen an der Aquatischen Modell-Vegetationsanlage im Wasserschulgarten und die an der Anlage im Forschungszentrum Jülich gewonnenen Ergebnisse zurückgegriffen werden.

Werbung

Damit Schülerinnen und Schüler des Pädagogik-Leistungskurses der Jahrgangsstufe 12 sich nicht nur theoretisch mit modernen Unterrichtsmethoden beschäftigen, werden sie in einem gemeinsamen fächerübergreifenden Unterrichtsprojekt von Katholischer Grundschule Jülich und Gymnasium Zitadelle Jülich die Grundschülerinnen und Grundschüler frühzeitig mit naturwissenschaftlichen Fragestellungen konfrontieren und praktische Erfahrungen beim Projekt “Schüler unterrichten Schüler” sammeln.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright