Kolloquium im Forschungszentrum

Jülich: Journalisten und Umweltforschung
Von Redaktion [20.11.2005, 00.25 Uhr]

Wie berichten Journalisten über das Thema Klimawandel und wie kommunizieren Wissenschaftler darüber? - Es sprechen am 22. November von 14 bis 16 Uhr drei namhafte Referenten im Großen Hörsaal des Forschungszentrum Jülich. Über "Umwelt als Medienthema aus journalistischer Sicht" berichtet Dr. Wilfried Bommert aus der Umweltredaktion des WDR. Von Hitzerekorde bis Jahrhundertflut - Prof. Mobjib Latif (Leibniz-Institut für Meereswissenschaften, Kiel) ist als kompetenter Interviewpartner und häufiger Studiogast aus dem Fernsehen bekannt.

Werbung

Er wird einen spannenden Überblick zu "Chancen und Risiken von Medienkontakten aus Sicht eines Umweltwissenschaftlers" liefern. Über seine Studie zum Thema "Klimawandel und Öffentlichkeit" berichtet Prof. Hans Peter Peters vom Forschungszentrum Jülich. Er und sein Team haben zahlreiche Wissenschaftler und Journalisten befragt, die im Zuge der Berichterstattung über Klimawandel und Sturmflutrisiken miteinander Kontakt hatten. Die Ergebnisse der Studie werden im Kolloquium erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt. Zuhörer sind zu dieser Veranstaltung asudrücklich eingeladen.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright