Tag der Energie bei den Stadtwerken
Jülich: Viel Energie Herrn "Netz" und "Stromi"
Von Dorothée Schenk [20.06.2016, 09.53 Uhr]
![]() E-Mobilität war beim "Tag der Energie" ein Thema zwischen Bürgermeister Fuchs (l) und Stadtwerke-Chef Ulf Kamburg (l) |
Wenn man „Herr Netz“ heißt und Feinheiten, die es bei Hausinstallationen zu beachten gilt, erläutert, dann schafft schon der Name Vertrauen. Beim „Tag der Energie“ der Stadtwerken Jülich zuständig war er einer der Ansprechpartner für Besucher „An der Vogelstange 2a“ auf dem Betriebsgelände.
Was passiert eigentlich mit einem Kabel, wenn es lange unter der Erde liegt? Wie kommt es zum Kurzschluss? Einen „Blick unter die Erde“ im übertragenen Sinne gewährten die Stadtwerke und zeigten, wie Kabel sich unter der Last der Jahre aber auch der Last der Kraftfahrzeuge entwickeln. Eine Zeitreise boten auch die verschiedenen „Zähler“, wie auch heute noch im Volksmund die inzwischen längst modernisierten Messeinrichtungen für Gas, Wasser und Strom im Haushalt genannt werden. Hier steht der nächste Schritt zur Digitalisierung bevor: Damit können auch Daten über den Energieverbrauch gesammelt und ausgewertet werden, etwa um die Netze besser auszubalancieren.
![]() Ein Blick hinter die Kulissen für Kinder und Eltern |
Ulf Kamburg, Geschäftsführer der Stadtwerke Jülich, sieht noch einen weiteren Nutzen: Der „intelligente Zähler“ kann als Sicherungssystem in einer älter werdenden Gesellschaft wirksam werden. Als Beispiel: Eine Seniorin schaltet immer um 8 Uhr ihre Kaffeemaschine an. Wenn diese morgendliche Routine ausbliebe, würde das auffallen und könnte ein „Warnsignal“ auslösen.
Zukunftsmusik spielten die Stadtwerke auch zum Thema „E-Mobilität“. Alle derzeit verfügbaren Modell konnten bestaunt und bestiegen werden ob mit „Strom aus der Steckdose“, Erdgas- und Hybrid-Fahrzeugen (Strom und Benzin). Hochinteressiert zeigte sich Bürgermeister Axel Fuchs, in der Überlegung, ein „Fuhrpark der Zukunft“ für die Stadtverwaltung Jülich könnte in dieser Weise umwelt- und kostenfreundlich in Kooperation mit dem städtischen Tochterunternehmen umgerüstet werden.
Ein gelungenes Konzept legten die Stadtwerke mit ihren „Tag der Energie“ vor. Auf ihrem Gelände boten sie viel Information für die Eltern und bedienten gleichzeitig den Spieltrieb der Kinder. Ein Quiz führte einmal quer durch das Angebotsfeld des lokalen Energie-Unternehmens und natürlich gab es auch die Einladung zum Experimentieren.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright