Kuratorenführung
Jülich "Herzog" flankiert Kunsthandwerkerinnen
Von Redaktion [17.06.2016, 07.33 Uhr]
![]() Medaille Herzog Wilhelm, 1566, Silber, Museum Zitadelle Jülich 2006-0042 |
Am Kunsthandwerkerinnenmarkt bietet das Museum Zitadelle Jülich eine exklusive Kuratorenführung mit Guido von Büren durch die kürzlich eröffnete Ausstellung im Schlosskeller an. Die Ausstellung „Der reiche Herzog. Renaissancefürst Wilhelm V. und seine Residenz Jülich“ im Museum Zitadelle Jülich ist Kernstück des umfangreichen Festprogramms, das die Stadt Jülich sowie zahlreiche Vereine und Interessengemeinschaften anlässlich des 500. Geburtstages Herzog Wilhelms V. aufgelegt haben.
Im Zentrum der Sonderausstellung steht das Schloss in der Zitadelle Jülich, das ab 1549 als neue Residenz für den Herzog errichtet wurde. Der italienische Architekt Alessandro Pasqualini schuf einen seinerzeit hochmodernen Bau, der von den Zeitgenossen als so schön und stattlich angesehen wurde, „… dass selbst der Kaiser darin hätte wohnen können“.
Die neue und aufwändige Teilrekonstruktion des ehemaligen Südportals kündet von der vergangenen Pracht. Die Ausstellung beleuchtet auch verschiedene Aspekte des bedeutenden Mannes, seinen Einfluss, seine humanistischen Ideen und Kontakte, seine für damalige Verhältnisse tatsächlich äußerst fortschrittliche Haltung in Glaubensdingen und sein künstlerisches Ambiente. Gezeigt werden u.a. zeitgenössische Exponate wie Karten, Buchpublikationen, Portraits, Zeichnungen und vieles mehr.
Treffpunkt ist am Sonntag, 19. Juni, um 11 Uhr der Infopavillon im Innenhof der Zitadelle. Die Führung ist kostenlos, lediglich der Museumseintritt ist zu entrichten.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright