Kulturprogramm der Stadt wird fortgesetzt
Jülicher haben weiter "Watt zum Lachen"
Von dms [13.06.2016, 07.33 Uhr]
Bereits vor den eigentlichen Haushaltsberatungen hat der Stadtrat in seiner jüngsten Sitzung die Finanzierung des Jülicher Kulturprogramms für 2016 beschlossen. Die Kabarettreihe soll ab 2017 um zwei Veranstaltungen im Jahr erweitert werden. In Kooperation mit der Aachener Schauspielschule möchte das Kulturbüro ein Theaterangebot für Jugendliche entwickeln.
Die in 2015 gestartete Kabarett Reihe hat sich laut Verwaltung nach nur einem Jahr etabliert und benötigte einen Zuschuss von rund 1.700€. Die bislang aus vier Veranstaltungen im Jahr bestehende Reihe soll ab dem kommenden Jahr auf Wunsch des KuBas, dem Kooperationspartner der Stadt, um zwei zusätzliche Auftritte erweitert werden.
Auch über die Abo-Theater Reihe wird verlängert. Die Aufführungen von Gastbühnen in der Stadthalle sollte auf Vorschlag der Verwaltung im vergangenen Jahr eingestellt werden. Nachdem der Rat für dessen Verlängerung gestimmt hatte, liegen nun konstante Besucherzahlen vor, wodurch das Defizit nach Schätzung des Kulturbüros gering ausfallen wird.
Bei der Kindertheaterreihe wechselt das Kulturbüro das Förderprogramm. Bei den durchweg ausverkauften Aufführungen hatte es in der Vergangenheit immer wieder Probleme mit dem Projektträger gegeben, so das zur Spielzeit 2016/17 das Kindertheater durch das Kultursekreteriat NRW Gütersloh unterstützt wird, über welches auch der Kinderkultursommer mit in diesem Jahr vier Veranstaltungen gefördert wird.
Das Open Air Kino endete 2015 mit einem Besucherrekord von insgesamt 1080 Zuschauern. In Folge wurden zusammen mit dem KuBa vier, statt der bisherigen drei Vorführungen geplant. Eröffnet wird die Open Air Saison im Park am 29. Juli mit „Mamma Mia!“.
Ebenfalls weiterhin stattfinden werden die Kinderkonzerte, welche allerdings ins KuBa verlegt wurde, da der Unterricht am Gymnasium Zitadelle durch die vormittags stattfindenden Konzerte gestört wurde.
In der Vorlage gibt das Kulturbüro über die Zahlen der aktuellen Veranstaltungen einen Ausblick auf die Programmplanungen 2016/17. So konnte die Open Air Aufführung der Oper „Nabucco“ nach Jülich geholt werden. Verdis Werk wird am 4. September im Renaissancegarten der Zitadelle zu sehen und hören sein. Um Jugendliche an das Theater heranzuführen, ist eine Kooperation mit der Aachener Schauspielschule in Planung, in derren Rahmen mit Schülern zwischen 10 und 18 Jahren ein Stück eingeprobt und aufgeführt werden soll.
Alle Veranstaltungen des Jülicher Kulturbüros finden Sie hier: https://www.juelich.de/kulturbuero
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright