Webcam setzt Wahrzeichen ins Bild

Jülicher Hexenturm im Stundentakt
Von Redaktion [15.11.2005, 19.02 Uhr]

Hexenturm im Nebel. Foto: juelich-webcam.de

Hexenturm im Nebel. Foto: juelich-webcam.de

Der Hexenturm ist das weithin bekannte Wahrzeichen der Stadt Jülich. Seit 29. Oktober setzt die "Straßengemeinschaft Kleine Rurstrasse, Grünstrasse e.V." den Turm durch eine abendliche Beleuchtung ins rechte Licht. Auf der Seite www.juelich-webcam.de wird seit November 2005 jede Minute ein frisches Bild mit einem Blick auf den Hexenturm geladen. Zusätzlich wird zu jeder vollen Stunde ein Bild gespeichert. Alle "Stundenbilder" für einen Zeitraum von 24 Stunden lassen sich durch einfachen Mausklick auf die Stundenzahl unter dem Webcambild aufrufen. Wer die volle Bildgröße und Qualität des Webcambilds (1,3 Millionen Bildpunkte) sehen will, kann unter "Megapixelbild" ein bildschirmfüllendes (1280 x 960 Pixel) großes Bild der Kamera aufrufen.

Werbung

„Endlich bekommt der Hexenturm die Aufmerksamkeit, die er verdient“, sagt Franz Berger. Der Jülicher Geschäftsmann hatte sofort zugestimmt, als es darum ging, eine Kamera an seinem Möbelgeschäft zu befestigen.

„Die Bilder haben eine tolle Qualität“, freut sich Ulrich Backhausen, Vorsitzender der Straßengemeinschaft. Damit Besucher den Anblick richtig genießen können, bietet die Internetseite auch den Zugriff auf ein Archiv der Tagesbilder. Zu jeder vollen Stunde wird eine Aufnahme gespeichert. Gutl zur Geltung kommt so natürlich auch das Lichtprojekt der Straßengemeinschaft Kleine Rurstraße/Grünstraße e.V.. Seit Anfang November hat die Internetkamera unter den Hexenturm fest im Blick - jede Minute ein aktuelles Bild.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright