Erste Aufführung am 23. Mai

Zitadelle-Theaterfestival 2016 startet kriminell
Von Redaktion [22.05.2016, 18.21 Uhr]

Es gehört zur Tradition des Gymnasiums Zitadelle, dass das Schuljahr mit einem mehrteiligen „Theaterfestival“ endet, an dem sich die Literaturkurse der Jahrgangsstufe Q1 mit mehreren öffentlichen Aufführungen beteiligen. Drei denkbar unterschiedliche Theaterstücke stehen auf dem Programm.

Ein unheimliches Geheimnis lastet auf dem „Heiligeisdorf“, mit dem der Reigen am 23. und 24. Mai jeweils um 19.30 Uhr unter der Leitung von Pedro Obiera in der Stadthalle beginnt. In dem neuen Stück von Karlheinz Frankl legt sich ein lange Zeit von den Bewohnern vertuschter Mord wie ein eisiger Schleier über das Dorf. Das schlechte Gewissen ließ sich noch mühsam verdrängen, bis eines Tages die Schwester des Ermordeten eintrifft und nach ihrem Bruder sucht. als Ein Stück voller überraschender Wendungen und Ergebnisse.

25 Schülerinnen und Schüler haben sich mehrere Monate auf das mit einer Spieldauer von etwa 70 Minuten recht kurze, aber sehr konzentrierte Stück vorbereitet.

Eintrittskarten sind im Körber-Shop des Gymnasiums Zitadelle sowie in der Buchhandlung Fischer und an der Abendkasse zu erwerben.

Werbung

Mit einer modernisierten Fassung des antiken Komödien-Klassikers „Lysistrata“ von Aristophanes begibt sich der Kurs von Martina Sowa am 20. und 22. Juni in die Stadthalle.

Nikolai Gogols bekanntestes Theaterstück ist „Der Revisor“, das der dritte Kurs, nochmals unter Leitung von Pedro Obiera, zum Abschluss am 28. und 29. Juni in der Stadthalle zeigen wird. Ein korruptes und heruntergewirtschaftetes Dorf im Russland des 19. Jahrhunderts wird durch die Ankündigung eines „Revisors“ in Angst und Schrecken versetzt, wodurch es zu turbulenten und hintergründigen Verwicklungen kommt.

Mit dem „Revisor“ beteiligt sich das Gymnasium Zitadelle zum zweiten Mal an den Schultheatertagen des Kreises Düren. Dafür ist eine zusätzliche Aufführung im Schloss Burgau für den 1. Juli vorgesehen.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright