Besondere Zertifizierung

Jülichs "Wilde 13" is(s)t rundum gesund
Von Redaktion [17.05.2016, 09.40 Uhr]

Große Freude in der Städtischen Kindertageseinrichtung in Jülich: Die Einrichtung mit drei Gruppen erhielt das Zertifikat „Anerkannter Bewegungskindergarten mit dem Pluspunkt Ernährung“ - ein Angebot der Landesregierung und der gesetzlichen Krankenkassen in NRW in Kooperation mit dem Landessportbund NRW. Mit diesem Zertifikat werden Kindergärten ausgezeichnet, die sich durch besondere Konzepte rund um Bewegung und Ernährung für eine gesunde Lebensweise der Kinder einsetzen. „Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung, da wir damit nach außen zeigen können, wovon wir als Team überzeugt sind“, so Kitaleiterin Michaela Langen.

„Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr“ – unter diesem Motto will das Präventionsangebot „Anerkannter Bewegungskindergarten mit dem Pluspunkt Ernährung“ helfen, dem Übergewicht im Kindesalter frühzeitig vorzubeugen und mehr Bewegung und gesunde Ernährung spielerisch in der Lebenswelt von Kindern zu etablieren. Damit wird die Entwicklung von Kindergärten und Kindertagesstätten hin zu qualifizierten, gesundheitsorientierten Einrichtungen gefördert.

Erfreut überreichte Sabine Lacour als Vertreterin der gesetzlichen Krankenkassen das Zertifikat „Anerkannter Bewegungskindergarten mit dem Pluspunkt Ernährung“ - ein Angebot der Landesregierung und der gesetzlichen Krankenkassen in NRW in Kooperation mit dem Landessportbund – an die Städtische Kindertageseinrichtung „Wilde 13“ in Jülich. Sie dankte den Erzieherinnen für deren Engagement und freute sich auf weiter Projekte mit und in der Stadt Jülich. „Ich freue mich, dass ein Anfang gemacht ist und hoffe, dass viele weitere KiTas folgen werden“.

Diese Hoffnung teilt sie mit Dezernentin Katarina Esser, bei der die Freude ebenfalls groß war angesichts der Tatsache, dass es die erste auf diese Weise in Jülich zertifizierte Kindertagesstätte ist. „Es ist die erste mit dem Pluspunkt Ernährung zertifizierte Jülicher Einrichtung. Es ist sicherlich Ziel, das auch für alle anderen Einrichtungen anzustreben. Ich finde das großartig, sehr kindgerecht umgesetzt. Hier erleben die Kinder im Alltag sehr einprägsam, was für eine gesunde Ernährung wichtig ist.“

Werbung

Ebenso wie die anderen städtischen KiTas ist die Einrichtung bereits Bewegungskindergarten, „doch die Kinder merkten sehr schnell, dass Bewegung und gesundes Essen zusammengehören“, so die Leiterin Michaela Langen.

In den vergangenen Wochen wurde viel gelernt und kindegerecht umgesetzt. Stolz erklärten die Kinder den anwesenden Gästen ihre gefertigten Übersichten und Experimente und zeigten mittels Körperübungen und einem bunten Frühstückstisch, dass sie das Gelernte spielerisch umgesetzt und verinnerlicht haben. Dass zu viel Zucker „dick macht, man wibbelig wird und müde“, so die Kinder unisono. In Vorbereitung auf die Zertifizierung wurde nicht nur Verhaltensprävention betrieben, sondern „auch gezeigt, wie es geht“, so Sabine Latour. Sie gab zu bedenken, dass heute viele Kinder drei komplette Mahlzeiten in der Kita zu sich nehmen, was die Bedeutung einer gesunden Ernährung in der Einrichtung für die Entwicklung der Kinder in dieser Zeit wiederspiegelt.

Als Sportverein freute sich Jülicher Turnverein e.V. mit der Einrichtung über die Auszeichnung. „Wir kooperieren mit mehreren Kitas und es ist erfreulich, dass erste Ergebnisse der städtischen Bemühungen für gesunde, sportliche Kinder Früchte zeigen. Es geht nicht darum, Spitzensportler zu entdecken, sondern zu begreifen, dass Sport und Bewegung für Kinder wichtig ist, auch um ihnen Alternativen bieten zu können“, so Harald Garding als Vorsitzender des Jülicher Turnvereins.

Das Angebot „Anerkannter Bewegungskindergarten mit dem Pluspunkt Ernährung“ kann vielen weiteren Einrichtungen als Beispiel dienen, wie Maßnahmen zur Gesundheitsförderung von Kindern umzusetzen sind und sie motivieren, ebenfalls aktiv zu werden.
Weitere Informationen unter www.bewegung-plus-ernaehrung.de


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright