Literarische Vesper Extra
„Schande“ im mit Jülicher Germanisten
Von Redaktion [16.05.2016, 07.46 Uhr]
Zur nächsten Literarische Vesper Extra hat die Ev. Erwachsenenbildung im Kirchenkreis Jülich den Jülicher Germanisten Klaus Brehm eingeladen. Er wird im Dietrich-Bonhoeffer-Haus an der Düsseldorfer Straße 30 am Mittwoch, 18. Mai, den Roman „Schande“ des Literaturnobelpreisträger von J. M. Coetzee vorstellen. Anschließend wird die Literaturverfilmung gezeigt.
„Schande“ handelt vom Ende einer Universitätskarriere, von Vergewaltigung, dem Leben in Stadt und Land, dem Älterwerden, der künstlerischen Inspiration und vor allem vom Einzug eines neuen Lebensgefühls in der Republik Südafrika nach dem Ende der Apartheidregierung.
David Lurie, ein weißer südafrikanischer Kommunikations-Wissenschaftler, muss sich vor einem Untersuchungsausschuss der Universität wegen einer Affäre mit einer seiner dunkelhäutigen Studentinnen verantworten. Er quittiert seinen Dienst und verlässt Kapstadt, um sich für eine Weile zu seiner Tochter Lucy aufs Land zurückzuziehen. Lucy versucht sich hier eine kleine Farm aufzubauen. Dann werden Vater und Tochter Opfer eines Überfalls, mit schicksalshaften Folgen für beide.
In ihrem jeweiligen Umgang mit dem Ereignis und seinen Folgen tritt der grundlegende existentielle Konflikt zwischen Vater und Tochter offen zutage. Sie müssen einen Weg finden mit Ohnmacht, Schuld und Schande umzugehen. Nach der Romananalyse wird die filmische Umsetzung mit der Romanvorlage in Bezug gesetzt.
Der australische Regisseur Steve Jacobs hat nicht nur die verstörende Atmosphäre des Romans minutiös eingefangen, er hat mit John Malkovich auch einen Darsteller gefunden, dessen Manierismen perfekt zum Charakter des eitlen Professors passen. Ein Film über Hass und Vergeltung und die Hoffnung auf Versöhnung.
Die Literarische Vesper beginnt mit der Romanbesprechung um 15 Uhr und dauert einschließlich Film und Vesperpause bis etwa. 19.45 Uhr. Die Gebühr beträgt inklusive der Vespermahlzeit 7,50 Euro. Der Veranstalter bittet um Anmeldung Tel. 02461 9966-0 oder eeb@kkrjuelich.de
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright