Epochenfest, die Zwölfte

"Kaiser Wilhelm" kommt nach Jülich
Von Redaktion [08.05.2016, 06.31 Uhr]

Kelten, Ritter, Wikinger, Südstaatenarmy, Indianer, Darstellungen der Völkerwanderungszeit, ein Orientlager, Hunnen, Landsknechte, Preußische Darstellung der Lützower Garde, WK I & II Darstellungen und viele mehr bevölkern die Lager. Über 850 Akteure werden laut Veranstalter Dirk Mommertz erwartet.

Wie jedes Jahr verspricht er kenntnisreiche Aktive, darunter sogar Archäologen und Museumspädagogen. Das spreche für einen hohen Qualitätsgehalt der Darstellungen. "So dass man in der Tat vom so oft zitierten "Living History" sprechen kann", sagt Mommertz.

Ein besonderes Highlight des diesjährigen Feste ist die Historische Darstellung des deutschen Kaiserreiches und der Wilhelminischen Epoche. Neben der militärischen Darstellung wird es auch die Gelegenheit geben das zivile Leben der Jahrhundertwende kennenzulernen. Aber Kaiser Wilhelm der II wird ebenfalls „höchstpersönlich“ anwesend sein.

Werbung

Die gezeigten Historischen Darstellungen in den Lagern werden von Handwerksvorführungen begleitet. Erläuterungen der Akteure zu den verschiedenen Lebensweisen ergänzen die Vorführungen. Bei allen Darstellungsgruppen finden die Besucher Ansprechpartner die für Fragen zur Verfügung stehen. diesen Menschen auseinander, mit ihrem Leben und ihren Erlebnissen.

Es findet für die jüngsten Besucher ein Historienquiz statt. Das heißt es wird ein Fragebogen ausgegeben. Die erforderlichen Antworten können bei den verschiedenen Darstellungs- gruppen in Erfahrung gebracht werden. Auch hierdurch hoffen wir eine intensivere Beschäftigung der jungen Besucher mit den Darstellern.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright