Film und Diskussion: "Home"

Horizonte erweitern im Jülicher Bonhoefferhaus
Von Redaktion [13.04.2016, 20.40 Uhr]

Die Erde von ihren schönsten und gefährdetsten Seiten zeigt der Film „Home“, den die Evangelische Erwachsenenbildung im Jülicher Bonhoefferhaus, Düsseldorfer Straße, am Freitag, 15. April, zeigt. Die Referenten in der Reihe "Horizonte erweitern", Hans Stenzel und Horst Springer setzten die Film in Zusammenhang mit der Enzyklika des Papstes Franziskus zu Umweltzerstörung, Klimawandel und Konsumrausch.

Gibt es zum Schwarzmalen einen Anlass oder können wir noch reagieren? Können die Menschen das Ausmaß der Zerstörung dieser Erde über das Erkennen hinaus auch endlich wirklich beenden und ihre Lebensgewohnheiten umstellen?

Der französischen Fotograf und Journalist Yann Arthus-Bertrand drehte mit dem Film „Home“ einen eindrucksvollen Film, der uns diese „eine“ Welt – unsere Heimat - , voller Ehrfurcht und in all ihrer Bedrohung durch uns, ans Herz legt.

Werbung

Der Film besteht weitgehend aus Luftaufnahmen, die mit einer hochauflösenden Digitalkamera in über 50 Ländern auf allen Kontinenten der Erde gedreht wurden.

Mitte 2015 veröffentlichte Papst Franziskus seine Enzyklika zu Umweltzerstörung, Klimawandel und Konsumrausch. Der in Mitweltfragen hoch engagierte Referent Hans Stenzel wird in der Reflexion des Films auch auf diese Enzyklika eingehen. Gemeinsam mit dem Naturwissenschaftler Horst Springer und den Teilnehmenden will er darüber diskutieren, welche weltumspannenden gesellschaftlichen Kräfte notwendig sind, um dieser großen Gefahr entgegenzuwirken.

Der Eintritt ist kostenfrei.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright