Doppelkonzert in Jülichs Musikschulaula
Von Redaktion [10.04.2016, 06.39 Uhr]
Mit den beiden Formationen „ Bahkauv“ Saxophonquartett und der Big Band „What Else“ als Doppelkonzert lädt die Musikschule Jülich am Freitag, 22. April, ab 20 Uhr zu einem besonders musikalisches Leckerbissen. Der Ohrenschmaus findet in der Aula der Musikschule im Schulzentrum an der Linnicher Straße statt.
![]() |
Das „Bahkauv“ Quartett aus Aachen , unter Mitwirkung des langjährigen Saxophondozenten der Musikschule, Walter Sembritzki, kommt diesmal mit ihrem Programm „It Don’t Mean A Thing, If It Ain’t Got That Swing“- Musik des Duke Ellington Orchestra kondensiert für vier Saxophone nach Jülich. Wer das Quartett noch von seinem letzten Auftritt in der Musikschule im November 2014 mit seinen Interpretationen der Dreigroschenoper von Kurt Weill in Erinnerung hat, weiß, dass man sich auf ihre Bearbeitungen der Ellington Klassiker schon jetzt freuen darf.
Das „Bahkauv“ Quartett skizziert die Kompositionen des Duke in all ihren Stimmungen und Schattierungen: sentimental, sophisticated, indigo, moody, blue and …. swinging. Neben Walter Sembritzki (Tenor-Sax) besteht das Quartett aus Dieter Kroppenberg (Sopran-Sax), Heribert Leuchter (Bariton-Sax) und Hans-Walter Staudte (Alt-Sax).
![]() |
Über die Big Band der Musikschule „What Else“ muss man in Jülich nicht mehr allzu viel sagen. Seit über 20 Jahren spielt dieses Ensemble Konzerte, die es schon weit über die Grenzen Jülichs hinaus bekannt gemacht hat. Unter der Leitung von Klaus Luft ist ihr Repertoire bestehend aus Klassikern der Bereiche Swing Jazz, Latin und Rock immer wieder ein Garant für professionelle und spielfreudige, das Publikum begeisternde, Unterhaltung. Für ihren Auftritt in der Musikschule konnte Klaus Luft die Sängerin Judith Meures aus Mainz engagieren, die sicherlich eine zusätzliche Bereicherung für diesen Auftritt sein wird.
Für das leibliche Wohl ist während der gesamten Veranstaltung durch einen vom Förderverein der Musikschule organisierten Getränkestand gesorgt.
Der Eintritt beträgt 10, ermäßigt 5 Euro.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright