Kinoprogramm

Feuerlöscher und Geheimnisträgerinnen im KuBa
Von Redaktion [11.03.2016, 15.40 Uhr]

"Wenn ich groß bin werd` ich Feuerwehrmann" - das behauptete Grisu, der Drache stets. Ein Kinderheld, der es bereits ist, ist "Feuerwehrmann Sam", Held der gleichnamigen Kinderfilms am Montag, 14., und Dienstag, 15. März, ab 17 Uhr im Jülicher Kulturbahnhof.

In Pontypandy ist mächtig was los – nach vielen Jahren bekommt die Feuerwehr endlich eine neue, viel größere Feuerwache, die auch technisch auf dem allerneuesten Stand ist. Das muss natürlich groß gefeiert werden! Außerdem ergänzen zwei neue Feuerwehrleute die Mannschaft um Hauptfeuerwehrmann Steele und seinen besten Mann Feuerwehrmann Sam. Aber die entspannt-ausgelassene Stimmung wird jäh getrübt, als ein gewaltiger Hurrikan auf Pontypandy zurast.

Der Starkregen lässt Strommasten umknicken, löst Erdrutsche aus und überschwemmt die Straßen. So werden auch die Kinder in der alten Mine eingeschlossen, als Penny dort mit ihnen auf Höhlenexpedition ist. Zu allem Unglück schlägt auch noch der Blitz in ein Gebäude der neuen Feuerwache ein, neben dem etliche volle Gasflaschen gelagert werden. Wenn sie das Feuer nicht stoppen können, könnte das eine verheerende Explosion verursachen. Und von Sam weit und breit keine Spur. Er wollte Penny und die Kinder holen und ist nun auch im Berg eingeschlossen. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt.

Werbung

An beiden Tagen im Abendprogramm geht es auch um heiße Sachen, nämlich die Zubereitung eines geheimen japanischen Rezepts: "Kirschblüten und Roten Bohnen" heißt der französisch-deutsch-japanische Film ab 20 Uhr.

Als der japanische Frühling in seiner schönsten Blüte steht, erlebt der Besitzer einer kleinen, zerschlissenen Imbissbude etwas Ungewöhnliches. Eine alte Frau, Tokue, hatte Sentaro schon viele Male angeboten, ihm in seiner kleinen Wirtschaft auszuhelfen. Denn die rote Bohnenpaste AN, die traditionell in die kleinen Dorayaki-Pfannkuchen gefüllt wird, gelingt Sentaro einfach nicht wie es die alte Kunst verlangt. Als Tokue ihm von ihrer selbst gemachten Bohnenpaste eine Kostprobe gibt, willigt Sentaro schließlich ein.

Bald stehen Tokue und Sentaro in den frühesten Morgenstunden beisammen und bereiten die traditionelle Paste aus roten Bohnen zu, die einer kunstvollen Zeremonie des Kochens und Würzens unterzogen werden müssen. Der herausragende Geschmack der süßen Bohnenpaste beschert dem kleinen Laden schnell eine große Kundschaft. So geduldig Sentaro und Tokue in der Herstellung der Paste sind, so aufrichtig und gewissenhaft ist bald auch die Freundschaft, die die beiden verbindet. Doch Sentaro hatte es lange schon geahnt: Tokue hat ein Geheimnis, das ihrer beider Zukunft gefährden kann, und bald muss Tokue eine Entscheidung treffen. In Bildern von faszinierender Schönheit erzählt die japanische Meisterregisseurin Naomi Kawase in "Kirschblüten und Roten Bohnen" eine tief berührende Geschichte, die das Geheimnis des Lebens zu umarmen weiß und deshalb im Herzen bleibt – bis zum Ende.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright