In der Stadthallte tobt „Ein Käfig voller Narren“

Musical - kunterbunt bis rosarot mit Livemusik
Von Redaktion [15.03.2005, 15.17 Uhr]

Inzwischen ist das Stück "La cage aux folles" von Jean Poiret längst ein Klassiker. Als Musical haben es Jerry Herman und Harvey Fierstein bearbeitet - das Rheinisches Landestheater Neuss zeigt es. Am Freitag, 22. April, ab 20 Uhr können die Zuschauer die Verwicklungsgeschichte verfolgen.

Zwanzig Jahre lang haben sie ihn groß gezogen, ihren Jean-Michel, haben für ihn gekocht und gewaschen, haben an seinem Bett gesessen, wenn er krank war oder nicht einschlafen wollte, haben ihn geliebt und umsorgt. Eine ganz normale Familie eben. Oder doch nicht ganz, denn Georges ist zwar Jean-Michels leiblicher Vater, doch Zaza ist beleibe nicht seine leibliche Mutter. Mehr noch: Zaza heißt eigentlich Albin und ist der ungekrönte Star in einem Transvestiten-Cabaret an der französischen Riviera und sein Motto ist : "I am what I am".

Bisher war das alles kein Problem. Doch jetzt hat sich Jean-Michel verliebt und will heiraten. Und natürlich wollen die zukünftigen Schwiegereltern seine Familie kennen lernen. Damit nicht genug: Der Vater der angehenden Braut ist ein bekannter Politiker. Er gehört zur TMF, der Partei für Tradition, Moral und Familie und hat es sich zur Aufgabe gemacht, gnadenlos gegen das unsittliche Treiben in den Nachtclubs zu Feld zu ziehen.

"La cage aux folles" war ursprünglich ein Theaterstück. Es stammt aus der Feder des französischen Schauspielers und Lustspieldichters Jean Poiret und wurde 1973 in Paris im Théâtre du Palais Royal uraufgeführt. Der Autor selbst spielte 2.467 Mal den Clubbesitzer Georges.

Eintrittskarten zur Vorstellung in Jülich hält die Buchhandlung Fischer, Tel. 02461/937833, zu 17/13,50 Euro, erm.11,50/9 Euro zuzüglich Gebühr bereit. Weitere Informationen im Brückenkopf-Park, Tel. 02461/979520.

Werbung


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright