Gastspiel der Eifeler Mundartfreunde

Jülich: "Dä Anton em Ruhestand"
Von Günter Vogel [27.02.2016, 08.25 Uhr]

Sie sind seit Jahren eine Institution in Jülich: Die Eifeler Mundartfreunde, seit Anfang an dabei - und das sind nun 20 Jahre - beim Mundartabend des Geschichtsvereins Jülich, Abteilung Mundartfreunde und im Frühjahr immer mit einem Soloprogramm. Jetzt sind sie auf Einladung der Mundartfreunde Jülich und der VHS Jülicher Land wieder hier in der Stadthalle, und zwar am Donnerstag, 3. März. Die Vorstellung beginnt um 19.30 Uhr und heißt "Dä Anton em Ruhestand".

Zur Geschichte: Altbauer Anton hat seinem Sohn seinen Hof auf Druck seiner Familie überschrieben. Das hat fatale Folgen, vor allem, weil Anton ja praktisch dazu gezwungen wurde. Anton sinnt auf Rache, allerdings auf ungewöhnliche Weise: Er kauft und "studiert" etliche Bücher, um sich weiter zu bilden. Bücher über Okkultismus, germanische Göttersagen, einige chinesische Bücher, auch ein Buch über die Druiden im alten Britannien. Um seine Familie zu ärgern, will er alles einführen was in den Büchern geschrieben steht. Er treibt es so weit, dass seine Familie meint, er sei nicht mehr normal. Man müsse was unternehmen. Aber was?

Werbung

Was Antons Familie ausheckt, damit Anton wieder zur Raison gebracht wird, zeigen die Eifeler Mundartfreunde in ihrem Stück. Und wer sie jemals erlebt hat, weiß, dass die Aufführung nicht in die Kategorie "tieftraurig" gehört: Es darf gelacht werden und es wird gelacht, mit Garantie!

Karten für die Vorstellung gibt es in der Geschäftsstelle der VHS Jülicher Land am Aachener Tor in Jülich, Tel 02461-63219, -20 und -31oder bei Heino Bücher auf der Neußerstr. 7 in Jülich.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright