Overbacher Sonntagsmatinee
Mit Bach in Barmen durch die Passionszeit
Von Redaktion [01.03.2016, 08.19 Uhr]
Es war der ehemalige Bundeskanzler Helmut Schmidt, der einst mit folgendem Satz seine Liebe zu den Kantaten von Johann Sebastian Bach äußerte: "Es wird Zeit, für jene Sprache, die unsere Seele ohne Umwege erreicht, die keinen Irrtum kennt und keine Lüge. Es wird Zeit für Bachs Musik..." Sollte man dieses Zitat kurz zusammenfassen, ließe es sich etwa auf die Formel bringen: Bachs Musik als Sprache zur Seele ohne Umweg.
Unter diesem Tenor steht die nächste Overbacher Sonntagsmatinee am 6. März, 12 Uhr, denn mit "Auf dem Weg" ist ihr musikalisches Programm überschrieben: Der Bassbariton Andreas Weller singt in der Klosterkirche Bachs Solokantate "Ich will den Kreuzstab gerne tragen", BWV 56, und musiziert damit ein Werk, das in seiner Text- und Klangsprache das Leitbild des Weges eines gläubigen Christen darstellt.
![]() Andreas Weller singt bei der nächsten Overbacher Sonntagsmatinee am 6. März in der dortigen Klosterkirche und am 5. März in der Evangelischen Kirche Linnich. |
Bereits im März des vergangenen Jahres beeindruckte Andreas Weller, der seine klassische Gesangsausbildung in Overbach begann und mittlerweile bei vielen Opern- und Operettenproduktionen der Musikhochschule Aachen sowie bei vielen Konzertprojekten in NRW auftritt, das Overbacher Matineepublikum mit der Darbietung einer Bach-Solokantate. Der 31-jährige Sänger freut sich nun, die zweite der insgesamt drei Bach`schen Bass-Solokantaten aufzuführen: "Ich erfülle mir damit erneut einen Herzenswunsch, denn diese Musik ist einfach nur schön", und meint damit sowohl den gesanglichen als auch den instrumentalen Part der Kantate, der durch die Oboenbegleitung (Joachim Manskirsch) besticht.
Unter der Leitung von Ulrike Erdtmann wird Andreas Weller darüber hinaus von weiteren Solisten des Overbacher Kammerorchesters sowie von Youna Park, Kantorin der Evangelischen Kirche in Linnich begleitet. Dort wird daher auch, als Dank für die musikalische Unterstützung, das gleiche Konzertprogramm am 5. März, 18 Uhr aufgeführt.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright