Tag der offenen Tür am 28. Februar
Musikschule: Bunte Palette von Klangmöglichkeiten
Von Redaktion [25.02.2016, 09.08 Uhr]
Die gesamte Palette des Unterrichtsangebotes stellt die Musikschule Jülich bei seinem Tag der offenen Tür am Sonntag, 28. Februar, von 15 bis 18 Uhr vor. Schwerpunkte im Schulzentrum Linnicher Straße 67 sind dann der Unterricht im Elementarbereich, der Instrumentalunterricht und das Musizieren in unterschiedlichen Gruppen.
![]() |
1973 gegründet, unterrichten derzeit 28 Lehrkräfte rund 500 Schüler. Zehn Unterrichtsräume für den Instrumentalunterricht, zwei Räume für Großgruppenunterricht (darunter Musikalische Früherziehung und Ensembles des Popularmusikbereichs), eine Aula und ein Kammermusiksaal, die beide mit Konzertflügeln ausgestattet sind, ermöglichen einen optimalen Unterricht sowie regelmäßig stattfindende Vorspielstunden und Konzerte.
Bei den Unterrichtsdemonstrationen im Elementarbereich heißt es auch diesmal wieder „Mach mit – mach Musik mit uns!“ für Kinder im Alter von drei bis neun Jahren. Von 15.15 bis 15.45 Uhr findet eine Mitmachaktion für Grundschulkinder/Vorschulkinder in der Aula, Ebene 4 statt (eine bunte Liedermischung, Singen und Instrumentalspiel). Um 16 Uhr gibt es eine weitere Mitmachaktion für vier- bis fünfjährige Kinder (Singen, Tanzen, Instrumentalspiel).
Eine Beratung für den Elementarbereich wird im Anschluss in Raum 13, Ebene 2 angeboten. Termine für zusätzliche Schnupperstunden sind auf der Internetseite der Musikschule unter der Rubrik Veranstaltungen/Aktuelles zu finden. www.juelich.de/musikschule
![]() |
Als Entscheidungshilfe für künftige Instrumentalisten ist der offene Unterricht an diesem Tag mit allen im Angebot stehenden Instrumenten gedacht. Zurzeit sind das Violine, Viola, Violoncello, Blockflöte, Querflöte, Oboe, Klarinette, Saxophon, Trompete, Posaune, Klavier, Keyboard, E-Gitarre, Folkgitarre, klassische Gitarre, E-Bass, Schlagzeug und Percussion.
Neu im Angebot sind die Fächer Gesang und Stimmbildung sowie die Möglichkeit im Chor „TonArt“ zu singen, den die Musikschule nach dem Ende der Vokalwerkstatt unter neuer Leitung weiterführen wird. Ob der Unterricht eher klassisch oder pop-/jazzmusikalisch ausgerichtet wird, hängt dabei von der Absprache des Schülers mit seinem Lehrer sowie natürlich auch von der Wahl des Instruments ab.
Das Instrumentalunterrichtsangebot richtet sich auch an Erwachsene, die früher erworbene Kenntnisse und Fähigkeiten wieder auffrischen wollen oder im fortgeschrittenen Alter ein Instrument neu erlernen wollen. Fachlehrer stehen mit Rat und Tat beim „Schnuppern“ zur Seite und geben gerne gezielte Informationen zu Methoden des Unterrichts, Besonderheiten beim Erlernen des Instruments oder zum Instrumentenkauf.
Darüber hinaus treten während des gesamten Nachmittags Ensembles der Musikschule auf und unterhalten mit Beiträgen aus Klassik, Rock und Jazz. Eine Caféteria sorgt für das leibliche Wohl.
Weitere Informationen erteilt die Musikschule unter Telefon 02461/93650 (montags bis freitags von 9 bis 12 Uhr sowie donnerstags von 14 bis 17 Uhr).
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright