Radiofeature von Gerhard Klas
Jülich: Klimawandel in Bangladesh
Von Redaktion [04.03.2016, 07.57 Uhr]
Bangladesch liegt nur knapp über dem Meeresspiegel und die Küstenregionen wären schon bei einer Klimaerwärmung von nur zwei Grad von der Versalzung, zum Teil auch vom Verschwinden, bedroht. Beim Gipfel in Kopenhagen erwartete die Regierung vergeblich ein Einlenken der Industriestaaten. Das Radiofeature von Gerhard Klas entstand nach einer intensiven Begleitung der Ereignisse in Kopenhagen und einer anschließenden Reise nach Bangladesch. Es steht am Mittwoch, 9. März, im Mittelpunkt der Reihe "Horizonte erweitern" im Jülicher Bonhoeffer-Haus.
Die Menschen des am dichtesten besiedelten Flächenstaats der Welt sind mit am stärksten vom Klimawandel betroffen, obwohl sie kaum zur Klimaerwärmung beigetragen haben. Wie in vielen Ländern des globalen Südens, vor allem in Afrika und Südasien, lebt der größte Teil der Bevölkerung Bangladeschs vom primären Sektor, das heißt von der Landwirtschaft und der Fischerei, die durch Wetterunregelmäßigkeiten besonders geschädigt werden.
Im Radiofeature geht es um fundamentale Fragen der Klimagerechtigkeit und wie sie im globalen Süden diskutiert werden. Dazu gehört der Aspekt der Klimamigration, die Verwaltung und Verwendung der Gelder aus den Klimafonds und eine Kritik an der westlichen Lebensweise. Es soll Einblicke in die alles andere als „demokratischen" Verhandlungsprozesse und setzt sie in Kontrast zum Alltag des Klimawandels in Bangladesch eröffnen.
"Wir sind eure Geiseln - Klimawandel in Bangladesch" ist der Titel des Abends mit Autor Gerhard Klas ab 18 Uhr. Die Evangelische Erwachsenenbildung Kirchenkreis Jülich lädt hierzu in Kooperation mit BUND-Kreisgruppe Düren ein und erhebt einen Kostenbeitrag von 5 Euro.
Anmeldung unter Telefon 02461 9966-0 oder eeb@kkrjuelich.de.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright