Lesung und Konzert

Quengelkinder und Kirchenlieder zum Jülicher Frauentag
Von Redaktion [22.02.2016, 07.04 Uhr]

Gegensätzlicher könnte das Programm kaum sein: Eine Heilige und eine Alleinerziehende stehen im Mittelpunkt der Veranstaltungen zum Weltfrauentag in Jülich: Journalistin Pia Volk, Journalistin und Mutter, liest aus ihrem Buch "Mama, sind wir bald da?" und Sopranistin Jessica Burri wird Texte und Lieder der Hildegard von Bingen musikalisch inszenieren.

 Pia Volk und Sohn Paul.

Pia Volk und Sohn Paul.

Den Anfang macht Pia Volk am Freitag, 4. März. Sie erzählt über ihre unkonventionellen Reisen als junge Mutter zusammen mit Sohn Paul. Als ihr Sohn Paul zweieinhalb Jahre alt war, haben beide gemeinsam die Wüste Australiens von Süden nach Norden durchquert. Mit vier ging es die Ostküste der USA entlang, so ungefähr jedenfalls: Von den Niagarafällen über Boston und Cape Cod nach Orlando Candyland. Mit fünf kannte Paul die Nachtzüge nach Schweden und so ziemlich jedes Verkehrsmittel in Thailand – auch jene, die nie einen TÜV sehen werden. Nun ist er 11Jahre alt und die Welt ist für ihn grenzenlos. Neulich sagte er: Mit einem Flugzeug kann man überall hinkommen, man muss nur einen Koffer packen und losfahren.

Die Autorin lebt und arbeitet als freie Autorin in Leipzig. Sie schreibt unter anderem für die Süddeutsche Zeitung, die Frankfurter Allegemeine Sonntagszeitung (FAS), ZEIT und Spiegel- Online.

Die Veranstaltung findet ab 19 Uhr in der VHS, Am Aachener Tor in Jülich, statt. Eine Voranmeldung (unter der Kursnr.: W06-134), bei der Volkshochschule Jülich ist notwendig, telefonisch 02461-632-19/-20/-31 oder im Internet: www.juelich.de/vhs. Der Eintritt kostet 6 Euro

Werbung

Ein kostenloses Konzertvergnügen mit Jessica Burri können Frauen und Männer am Sonntag, 6. März, 17 in der Christuskirche, Düsseldorfer Straße genießen, wenn die Sopranistin „Von der Tiefe hoch zu den Sternen“ - Lieder und Texte der Hildegard von Bingen inszeniert.

Hildegard von Bingen gilt als eine der bedeutendsten Frauen des Mittelalters. Sie war Naturforscherin, Ärztin, Dichterin, Komponistin und Kirchenpolitikerin, sie korrespondierte mit Königen und Päpsten und predigte vor Volksmassen. Die Lehren und das Wirken dieser klugen und universal begabten Frau faszinieren viele Menschen bis heute.

Die Sopranistin Burri beschäftigt sich seit vielen Jahren mit den Werken der Hildegard von Bingen. Mit einzigartigen Kompositionen und spezialisiert auf ein ganzes Ensemble mittelalterlicher Instrumente unterlegt sie die Gesänge und Texte der Heiligen und führt ihre Zuhörerinnen und Zuhörer ein in das Wirken dieser außergewöhnlichen Frau.

In den USA geboren, kam Jessica Burri nach dem Besuch der Eastman School of Music nach Köln, um ihre Ausbildung fortzusetzen. Im Laufe ihrer langjährigen Arbeit als Opern- und Konzertsängerin spezialisierte sie sich auf selbst komponierte und arrangierte Lieder auf dem Dulcimer, einem alten englischen Saiteninstrument. Vor einigen Jahren entdeckte sie Klangschalen, die sie häufig als Musik- und Klanginstrument in ihren verschiedenen Programmen einsetzt.

Weitere Informationen bei der Gleichstellungsbeauftragten Mandy Geithner-Simbine unter der Telefonnummer 02461 63377 oder unter gleichstellungsstelle@juelich.de. Veranstalter sind die Gleichstellungsstelle in Kooperation mit der Volkshochschule Jülicher Land und der evangelischen Kirchengemeinde Jülich.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright