Zwei Standorte
Jülich testet den "E-Container"
Von Redaktion [03.02.2016, 10.25 Uhr]
Für Elektro- und Elektronik-Kleingeräte sowie Altmetall ist die neue Abgabemöglichkeit bestimmt. Aufgestellt sind die Container in der Franziskusstraße an der Franz von Sales Kirche und in der Brunnenstraße vor den Kleingärten.
Schon seit 1997 werden in Jülich Elektro- und Elektronikaltgeräte eingesammelt, Kühlgeräte noch viel länger. Zur Zeit ist die Abgabe am Schadstoffmobil für kleine Geräte bis zu 30cm Kantenlänge möglich und die Abholung für kleine und große Geräte zu Hause per Termin.
![]() |
Hier dürfen nicht nur Geräte bis 50 cm Kantenlänge, sondern auch kleine Metallgegenstände wie Töpfe, Pfannen, Türklinken, Haken, Schrauben, Nägel, Schraubverschlüsse, Werkzeuge und ähnliches hinein.
Batterien und Akkus dürfen allerding nicht mit hinein. Sie müssen aus den Geräten herausgenommen und in den Geschäften, die Batterien verkaufen, in die dortigen Boxen oder aber zum Schadstoffmobil gebracht werden.
Bewähren sich die Container, könnte sich ihre Zahl im Stadtgebiet Jülich schnell erhöhen. Auskunft hierzu gibt die Abfallberaterin der Stadt Jülich Ulrike Caspers unter 02461/63253.
Weiterhin besteht die Möglichkeit, die Termine für das Schadstoffmobil zu nutzen, die im Abfall- und Umweltkalender auch im Internet (https://www.juelich.de/abfallundumweltkalender) einzusehen sind. Zudem lassen sich Termine zweimal im Jahr über Telefon 02461/63750 oder per Mail: sperrmuell@juelich.eu abstimmen, damit Sperrmüll- und E-Schrott zuhause abgeholt wird..
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright