Schneeflockentanz in der Schlosskapelle
Von Redaktion [12.12.2015, 09.32 Uhr]

Schneeflocken schweben vom Himmel und hüllen die Welt in eine weiße Pracht. Nur Schneeflöckchen ist unzufrieden: Wo soll es landen, damit es wie ein Stern funkelt? Es macht sich auf die Reise, tanzt und wirbelt zu Klavier-Wintermusik, Marimbaphonklängen und weihnachtlichen Flötenmelodien. Mit dem Mitmach-Konzert: Schneeflockentanz kommen die Musiker der fidolino-Kinderkonzertreihe nach dem ausverkauften Schneemann-Konzert im vergangenen Jahr am Samstag, 19. Dezember, 14.30 Uhr, mit einer neuen Weihnachtsgeschichte in die Schlosskapelle nach Jülich.

Das Mitmach-Konzert "Schneeflockentanz" verbindet Musik mit Fantasie. Foto: Kulturmarketing Claudia Weber

Das Mitmach-Konzert "Schneeflockentanz" verbindet Musik mit Fantasie. Foto: Kulturmarketing Claudia Weber

Für Kinder im Vor- und Grundschulalter steht bei dem musikalischen Märchen, das den Zauber der Winter- und Weihnachtszeit mit Musik und Tanz erzählt, neben dem Hören der Musik die Wahrnehmung über andere Sinne im Konzertmittelpunkt. Dazu werden die Werke in eine Geschichte eingebettet, die die Moderatorin Claudia Runde erzählt.

Die Musiker schlüpfen in Rollen und gestalten die Szenen mit Spiel und Musik. So gibt es in dem etwa einstündigen Programm nicht nur viel zu hören sondern auch jede Menge zu beobachten und zu entdecken.


Werbung

Außerdem steht das eigene Tun im Zentrum des Geschehens: Lieder mitsingen, zu Tanzmusik aufstehen und sich bewegen, rhythmische Begleitungen klatschen, stampfen oder schnalzen und auf einfachen Instrumenten spielen – den Kindern werden viele Möglichkeiten geboten, Musik mitzugestalten. Das Publikum wird zum aktiven Mitglied des Konzerts.

Die Flötistin Claudia Runde gründete nach ihrem Zusatzstudium „Musikvermittlung-Konzertpädagogik“ im Jahre 2005 die Konzertreihe. Als künstlerische Leiterin konzipiert sie alle Konzerte, denkt sich Themen und Geschichten aus, stellt passende Programme in Absprache mit ihren Musikern zusammen und engagiert Musiker, Sänger, Tänzer oder Maler, die das jeweilige Programm gestalten.

Außerdem macht sie sich Gedanken zu Kostümen und Bühnenbild, Licht und Ton, wirbelt hier und da und freut sich, wenn sie zu guter Letzt bei den Konzerten moderieren und flöten kann. fidolino gastiert mittlerweile in vielen Städten, beim Rheingau Musikfestival, den Brühler Schlosskonzerten, in der Philharmonie Essen und im dritten Jahr in Jülich.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright