Literarische Freitagsvesper
„Wort trifft Musik“ in Jülich
Von [04.12.2015, 07.43 Uhr]
Platons Werk über den Eros steht im Mittelpunkt der literarischen Vesper der evangelischen Erwachsenenbildung Kirchenkreis Jülich am Freitag, 11. Dezember, im Bonhoeffer-Haus an der Düsseldorfer Straße.
Im Hause Agathons treffen sich Freunde zu einem Symposion, einem Trinkgelage. Ein Thema wird in den Mittelpunkt gestellt, man einigt sich über den Eros zu sprechen. Geistreich und in geschliffener Sprache behandelt jede Rede einen besonderen Aspekt des Eros. Schließlich spricht der angesehene Philosoph Sokrates. Doch er nimmt sich völlig zurück und meint, alles was er über den Eros weiß, habe er von einer Frau - der Seherin Diotima - erfahren. In seiner Rede entwickelt Sokrates über mehre Stufen das Wesen des Eros.
Wort trifft Musik: Die Besonderheit des Abends liegt jedoch auch darin, dass die Texte in einen Dialog zur orientalischen Zither treten, die von dem ägyptischen Musiker Hossam Shaker gespielt wird. Als Musiker, Komponist, Dozent und Leiter eines Instituts für Friedenskultur (UNESCO) ist Shaker tätig. Er ist in Kairo aufgewachsen und studierte an der Akademie der Künste in Kairo Musik. In den 90er Jahren gründete er in Ägypten die legendäre Gruppe Ra7alla und wurde „Musiker des Jahres“. Für seine interkulturellen Projekte für Völkerverständigung und Frieden wurde er mit von der UNESCO mit einem Ehrendoktor ausgezeichnet.
Die Gebühr beträgt inklusive der Vespermahlzeit in der Pause 7,50 €. Die Veranstaltung findet von 17 bis ca. 20.15 statt. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich unter Tel. 02461 9966-0 bzw per mail an eeb@kkrjuelich.de. .
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright