Drei landesbeste Azubis kommen aus Jülich
Von  [28.11.2015, 19.17 Uhr]

Zählen zur Spitzenklasse: IHK-Geschäftsführer Heinz Gehlen (4. v. l.) freut sich mit den landesbesten Azubis aus dem Kammerbezirk Aachen. Foto: Lokomotiv Fotografie/IHK zu Essen

Zählen zur Spitzenklasse: IHK-Geschäftsführer Heinz Gehlen (4. v. l.) freut sich mit den landesbesten Azubis aus dem Kammerbezirk Aachen. Foto: Lokomotiv Fotografie/IHK zu Essen

Die rund 200 besten Auszubildenden aus den Bezirken der 16 Industrie- und Handelskammern in NRW sind bei der Landesbestenehrung 2015 im „Metronom Theater“ in Oberhausen ausgezeichnet worden. 20 von ihnen und damit knapp zehn Prozent der geehrten Prüflinge kommen aus dem Bezirk der Industrie- und Handelskammer (IHK) Aachen, davon stammen drei aus dem Kreis Düren - genau gesagt: aus Jülich.

Die drei landesbesten Absolventen sind alle beim Forschungszentrum Jülich in die Lehre gegangen, es sind Physiklaborant Marko Nonhoff, Henning Rumpf, Fachkraft für Schutz und Sicherheit, und Markus Timmermanns, ebenfalls Fachkraft für Schutz und Sicherheit.

„Unsere Betriebe brauchen helle Köpfe und engagierte Mitarbeiter wie diese
Top-Absolventen der dualen Ausbildung. Das gilt nicht nur für die Branchen,
die vom Fachkräftemangel betroffen sind“, sagt Heinz Gehlen,
Geschäftsführer der IHK Aachen.

Werbung

Knapp 120 verschiedene Berufsbilder waren vertreten, vom Automobilkaufmann über den Fachinformatiker bis hin zum Zerspanungsmechaniker. „Die Ehrung der Besten zeigt die beeindruckende Bandbreite der IHK-Ausbildungsberufe“, betonte Jutta Kruft-Lohrengel, Präsidentin der IHK zu Essen, vor rund 800 Gästen. Die zahlreichen Ausbildungsbetriebe und Berufskollegs seienErfolgsgaranten des dualen Ausbildungssystems.

Die IHK-angehörigen Betriebe in Nordrhein-Westfalen sind mit 191.438 Azubis (Stand: 31. Dezember 2014) der mit weitem Abstand größte Ausbilder in Deutschland. Die IHKs in NRW verzeichneten im vergangenen Jahr insgesamt 70.890 neu eingetragene Ausbildungsverträge. Die Landesbestenehrung findet seit 1992 jährlich statt und wird von den 16 Kammern abwechselnd organisiert.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright