Jülich zum Verschenken
Von Redaktion [04.12.2015, 07.45 Uhr]

Die Gästeführer vor dem Eingang in die Zitadelle, die bei den Besuchern aus der Region die gefragteste Sehenswürdigkeit ist

Die Gästeführer vor dem Eingang in die Zitadelle, die bei den Besuchern aus der Region die gefragteste Sehenswürdigkeit ist

Will man Jülich erkunden, sind Gästeführungen eine gute Gelegenheit, die Stadt zu entdecken – und das in ihrer Historie und Gegenwart. Wer seiner Familie, Freunden oder sich selber eine Freude zur Weihnachtszeit machen möchte oder eine außergewöhnliche Idee für die Gestaltung einer Weihnachtsfeier sucht, ist mit der Buchung einer Gästeführung gut beraten.

Der Stab der derzeit 20 Gästeführer ist das ganz Jahr konstant im Einsatz – fast immer lassen sich die Wünsche der Besucher zu Zeit und thematischer Ausrichtung umsetzen. Dabei führen sie die unterschiedlichsten Besuchergruppen - von Kindergartenkindern bis zur Seniorengruppe, von großen Ferienspielgruppen bis zu kleinen Familien- und Vereinsausflügen - zu den und durch die Sehenswürdigkeiten der Stadt.

So sind zu den traditionellen Gästeführungen durch die Zitadelle mit Schloss und Museum, durch die Sonderausstellungen des Museums, zum Napoleonischen Brückenkopf, zu Kindergeburtstagen und Sonderführungen durch die Wälle und Kasematten sowie die Schirmerausstellung weitere Führungen in Vorbereitung. Eine barrierefreie Stadtführung vom Hexenturm über die Kleine Rurstraße zur Propsteikirche, Stadthotel, Schlossplatz bis zur Zitadelle und zum Museum ist eine Maßnahme, die zudem unterstreicht, dass das Thema der Inklusion bei der Stadt Jülich ernst genommen wird. Im Museum werden zudem Führungen für Menschen mit Sehschwäche angeboten.

Werbung

Im Zusammenhang mit der „Via Belgica“, eine der historischen Fernstraßen der Römer, wurde eine neue historische Stadtführung rund um die römischen Fernstraße Via Belgica und zu dem Leben der Römer in Jülich erarbeitet, die dem Jülicher viele neue Einblicke in die Geschichte der Stadt ermöglicht.

Und auch für Kinder und Schulklassen gibt es etwas Neues. Eine Stadtrallye für Kinder und Schulklassen vermittelt spielerisch die Geschichte der Stadt und ihre heutigen Sehenswürdigkeiten. „Unser ausgebautes Angebot an Gästeführungen ermöglicht dem Jülicher viel neues und Wissenswertes über seine Heimatstadt zu erfahren“, so Katarina Esser als zuständige Dezernentin.

Alle wichtigen Informationen zu Gästeführungen und deren Vermittlung sind auf der städtischen Homepage unter www.juelich.de/gaestefuehrungen zu finden sowie beim Stadtmarketing zu erfragen unter 02461/63419.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright