Mandolinenorchester Rurtal
„Elementares“ Herbstkonzert in Jülich
Von Redaktion [20.11.2015, 07.19 Uhr]
„Die Elemente: Feuer, Wasser, Luft und Erde“ – unter diesem Motto lädt das Mandolinenorchester Rurtal Koslar sein Publikum zum traditionellen Herbstkonzert am Sonntag, 22. November, um 18 Uhr in die Jülicher Schlosskapelle ein. Dabei ist die Bezeichnung „traditionell“ irreführend, denn Dirigenten Stephan Hebeler lässt sich für den Höhepunkt des Jahres immer etwas Besonderes einfallen.
So geht es diesmal um die vier Elemente, die letztlich als Symbole für Sehnsucht, Leichtigkeit, Vergänglichkeit, Bodenständiges, Anmut oder Leuchtkraft stehen. Und genau dazu werden die Zupfmusiker mit ihrem Dirigenten die musikalischen Parallelen ziehen. Dabei reicht das Spektrum vom 3. Satz aus dem Brandenburgischen Konzert von Johann Sebastian Bach bis zur brasilianischen Komposition „Girl From Ipanema“ mit dem unverwechselbaren Samba-Rhythmus.
Die musikalischen Zwischenstationen stammen aus weiteren unterschiedlichen Genres und reichen von der Feuerwerksmusik von Georg Friedrich Händel über „Lacrymosa“ von Wolfgang Amadeus Mozart bis zum Ungarischen Tanz Nr. 5 von Johannes Brahms.
Neben der Musik auf Zupfinstrumenten dürfen sich die Zuhörer auf Gastspiele freuen: Nach einem Gitarrensolisten (2012), dem unvergessenen Auftritt der Sopranistin Antje Bitterlich (2013) und dem Erzählkonzert mit Thomas Braunsfeld und der Harfenistin Juliane Henser (2014) wird in diesem Jahr die musikalische Vielfalt durch die Beteiligung eines Barbershop-Chores Klankton aus Köln um eine weitere Facette bereichert.
Barbershop-Gesang ist überwiegend A-cappella-Musik mit einem vierstimmigen Akkord auf jeder Melodienote und gilt als einer der originären amerikanischen Musikstile. Die Musik lässt sich am ehesten mit den Darbietungen der Comedian Harmonists vergleichen, die hiermit Weltruhm erlangten. Das Repertoire des Quartetts passt sich eindrucksvoll dem Konzertmotto an, geht dabei vom Swing über Balladen bis zum Welthit „What A Wonderful World“ von Louis Armstrong.
Das Quartett „Klankton“ aus Köln hat bereits bei vielen Auftritten auf sich aufmerksam gemacht und ist ein junges Barbershop-Quartett, das sich im Sommer 2011 aus dem Ersten Kölner Barbershop Chor formierte und seitdem Köln und Umgebung unsicher macht. Das bisherige Highlight: Das Erreichen des 5. Platzes beim bundesweiten Barbershop-Quartettwettbewerb im März 2014 in Dortmund. Nach eigener Aussage nehmen sie bei ihren Auftritten das Publikum gerne mit auf eine Reise durch ihr „vielfältiges Repertoire, von Herzschmerz-Balladen über fetzige Tanzstücke zu lässigen Swingnummern“.
Der Vorverkauf zu dem Konzert findet über die Mitglieder des Ensembles statt (Telefon 02461-55504). Weitere Adressen findet man auf der Homepage unter www.mandolinen-orchester-koslar.de.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright