25. Kinoprogrammpreis NRW
Zehnte Auszeichnung in Folge fürs KuBa-Kino
Von tee [11.11.2015, 15.24 Uhr]
![]() Herbert-Strate-Preisträgerin Iris Berben und Cornel Cremer, der für die Kinoprogrammgestaltung im Kulturbahnhof ausgezeichnet wurde. |
"Über diese Auszeichnung freuen wir uns nun bereits im zehnten Jahr in Folge. Da kann man schon ein bisschen stolz drauf sein", sagt Cornel Cremer, Kopf des Jülicher Kulturbahnhof. Als der "kleinste Konkurrent" räumte das KuBa-Kino beim 25. Kinoprogrammpreis NRW in Köln erneut ab.
Die Verleihung der Film- und Medienstiftung NRW fand gestern Abend im Kölner Gloria Theater statt. Es wurden Prämien in Höhe von insgesamt 423.000 Euro an 67 Kinos aus 42 Städten in NRW übergeben.
Das Kino im Kulturbahnhof ist unter den ausgezeichneten Kinos mit das kleinste. Dabei "sind wir ja im Grunde kein Kino, wir sind ein Kulturhaus mit integriertem Kino", erklärt Cremer. "Dies ist unter all den ausgezeichneten Häusern sicherlich einzigartig." Darüber hinaus ist Jülich die einzig prämierte Spielstätte im Kreis Düren.
Freude macht natürlich nicht nur der Preis, wie Cremer schmunzelnd gesteht - auch das Bad in der Menge der Filmprominenz ist schon ein Höhepunkt im Jahreskalender. "Es ist toll mal ein paar Worte mit Leuten zu wechseln, sie man sonst nur von der Leinwand her kennt."
![]() Namen den KuBa-Geschäftsführer und Preisträger Cornel Cremer in die Mitte (v.l.) die "Paten" Claudia Eisinger, Fabian Busch, Margarita Broich und Peter Lohmeyer © Anna Kaduk, Film- und Medienstiftung NRW |
Die Schauspieler stehen immer Pate für die Preisträger und präsentieren Gleichzeitig Ausschnitte und Einspieler ihrer neuen Filmprojekte. Für das Jülicher Kino waren es Claudia Eisinger, Fabian Busch, Margarita Broich und Peter Lohmeyer.
Die Schauspielerin und Filmakademie-Präsidentin Iris Berben wurde in diesem Jahr außerdem für ihre Verdienste um den deutschen Film mit dem Herbert Strate-Preis geehrt.
"Wir hoffen natürlich auch im kommenden Jahr - dann im 11. Jahr dabei sein zu können.", formuliert der frischprämierte Cornel Cremer das Ziel 2016, in dem der Kulturbahnof übrigens 20 Jahre alt wird.
Die Jury für die Kinoprogrammpreise 2015 setzte sich zusammen aus Emma Klopf (Prokino Filmverleih, München), Stephan Holl (Rapid Eye Movies, Köln), Dr. Andreas Kramer (HDF Kino e.V., Berlin), Oliver Baumgarten (Filmpublizist, Köln) und Britta Lengowski (Film- und Medienstiftung NRW). Aus den eingereichten Anträgen wählte die Jury die besten und innovativsten Filmprogramme aus und vergab Sonderpreise für herausragende Kinderprogramme.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright