Dreiteilige Reihe
Weltweite Konflikte sind ein Thema in Jülich
Von Redaktion [14.11.2015, 07.28 Uhr]
Die weltweiten Konfliktherde scheinen immer komplexer und problematischer zu werden. Der Aachener Journalist Otmar Steinbicker recherchiert permanent internationale Konflikte und vermag sie in ihren Zusammenhängen anschaulich darzustellen. Die Ev. Erwachsenenbildung im Kirchenkreis Jülich hat ihn zu der Veranstaltungsreihe „Neue Herausforderungen durch weltweite Konflikte“ eingeladen.
An drei Abenden wird er sich unterschiedlichen Themengebieten zuwenden. Der erste Teil geht auf das Thema „Verschiebungen in den internationalen Kräfteverhältnissen unter den Bedingungen der Globalisierung“ ein und findet am Donnerstag, 19. November von 18 bis 20 Uhr im Peter-Beier-Haus, Aachener Straße 13a in Jülich statt.
Steinbicker meint zum Inhalt: „Die unipolare Struktur mit einer unangefochtenen Führungsmacht USA wandelt sich zusehends in eine multipolare mit neuen Machtkonstellationen. China überholt im Bruttosozialprodukt die USA. Dieser Wandel vollzieht sich unter den Bedingungen höchst ungleicher Verteilung von Lebenschancen und Gütern, unter der Bedrohung durch einen Klimawandel größten Ausmaßes und ist noch immer geprägt von den Gedanken der Konkurrenz und der Konfrontation für partikulare Ziele. Eine geradezu tektonische Machtverschiebung hinter der sich Katastrophen auftun. Hier werden Ordnungssysteme gebraucht, auf die sich alle kooperativ verpflichten müssten.“
Die Reihe wird weitergeführt mit den Themen „Kann man mit islamistischen Rebellengruppen verhandeln?“ am Donnerstag, 26. November, 18 Uhr und "Neupositionierung der europäischen Außen- und Sicherheitspolitik?" am Donnerstag, 3. Dezember, 18 Uhr
Der Veranstalter bittet in jedem Fall um Anmeldung unter Tel. 02461 9966-0 oder per mail an eeb@kkrjuelich.de.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright