AC²-Wettbewerbe starten in Jülich
Von Redaktion [04.11.2015, 23.17 Uhr]

Es geht um beträchtliche Siegerprämien im branchenübergreifenden Businessplanwettbewerbe der Initiative AC² – Gründung, Wachstum, Innovation: 5000, 7000 und 10.000 Euro erwarten die drei Erstplatzierten. Start der neuen "Runde" ist am Montag, 9. November, ab 19 Uhr mit einer Auftaktveranstaltung im Technologiezentrum Jülich an der Karl-Heinz-Beckurts-Straße 13.

Neben der Vorstellung des Wettbewerbs wird in einer Talkrunde ehemalige AC²-Teilnehmerinnen von ihren Erfahrungen berichten, etwa Simone und Gisela Binczyk, Inhaberinnen der Manos GbR, Düren die Vorjahresgewinnerinnen der vergangenen Jahres.

Unter dem diesjährigen Motto „Anker werfen, Segel setzen: Mit AC² zum eigenen Unternehmen!“ erhalten Existenzgründer jeder Branche kostenfreie Unterstützung bei der Erstellung eines tragfähigen Geschäftsplans. Mit einem ehrenamtlichen Mentor als Lotsen können angehende Unternehmer ihre Idee fest machen, sprich ankern, bevor es auf große Fahrt Richtung unternehmerische Selbstständigkeit geht.

Für Spezialfragen stehen zudem die Experten aus dem AC² - Beraternetzwerk zur Verfügung. Mehrere Coaching-Abende zu gründungsrelevanten Themen wie Marketing und Finanzierung bieten neben Fachvorträgen die Möglichkeit, mit anderen Gründern, Unternehmern und dem AC²-Beraternetzwerk ins Gespräch zu kommen.

Werbung

Bestehende Unternehmen erhalten unter dem Motto „Klar Schiff machen, Kurs aufnehmen: Mit AC² zu mehr Unternehmenserfolg!“ bis zu drei kostenfreie Beratertage zur Erarbeitung einer Wachstumsstrategie. Der Unternehmer als Steuermann analysiert gemeinsam mit dem AC²-Berater die Situation und navigiert den neuen Kurs Richtung Wachstum. Darüber hinaus kann auf das Expertenwissen des AC² - Beraternetzwerks zurückgegriffen werden. Unternehmensspezifische Wachstumsabende zu Themen wie Marktforschung, Finanzierung oder Unternehmensnachfolge bieten außerdem die Möglichkeit, regionale Netzwerkkontakte zu knüpfen.

Die Teilnehmer der beiden Wettbewerbe profitieren darüber hinaus von zwei speziellen Veranstaltungen zum Themenfeld Innovation.

Die Wettbewerbe enden mit der Bekanntgabe der Preisträger am 2. Juni 2016 im Krönungssaal des Aachener Rathauses.

Träger der Initiative GründerRegion Aachen sind:
AGIT mbH; FH Aachen; Forschungszentrum Jülich; Handwerkskammer Aachen; IHK Aachen; Sparkassen und Volksbanken in der Wirtschaftsregion Aachen, Düren, Euskirchen, Heinsberg; Stadt Aachen, Städteregion Aachen, Kreise Düren, Euskirchen, Heinsberg; RWTH Aachen


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright