5 Jahre Christlich-Islamischer Gesprächskreis
Jülich: Völkerverständigung und Theologie
Von tee [17.10.2015, 07.54 Uhr]
Horst Grothe (v.l.), Dr. Peter Jöcken und Prof. Syed M. Quaim laden zum Christlich-Islamischem Gesprächskreis. |
Zwei Leitgedanken stehen beim Jülicher Christlich-Islamischen Gesprächskreis im Vordergrund: Die vertiefende Auseinandersetzung mit der Theologie und die Völkerverständigung. Seit fünf Jahren trifft er sich regelmäßig. Zeit zum Innehalten.
Drei, die sich einig sind: Pfarrer Horst Grothe von der evanglischen Kirche in Jülich, Pastor Dr. Peter Jöcken und Prof. Syed M. Quaim von der islamischen Gemeinde. Die Gnade Gottes und Barmherzigkeit, das ist das Bindeglied zwischen den theologischen Vertretern, die viermal im Jahr zum Gesprächskreis einladen. Viel Gemeinsames haben die zehn bis 15 Teilnehmer entdeckt, die zu den Treffen kommen, und auch vieles kontrovers diskutiert, ob „Jesus im Koran“, „Die Frau im Islam und in Christentum“ oder „Die Religionsstifter Mohammed und Jesus aus islamischer und christlicher Sicht“.
Die erste christlich-isamlamische Begegnung fand am 30. November 2010 in Kirchberg statt. Seit zwei Jahren finden die Zusammenkünfte im Dietrich-Bonhoeffer-Haus in Jülich statt. Es gibt Stammgäste aber auch wechselnde Besucher. Stets mit in der Runde sind Muslima des Marokkanischen Kulturvereins, deren Wortbeiträge Pastor Jöcken sehr schätzt.
Den Einstieg markiert ein geistliches Wort, das von einem der Religionsvertreter gesprochen wird und das sich auf das Tagesthema bezieht. Es folgt die Gelegenheit, sich zu einem aktuellen Thema auszutauschen, etwa zur Flüchtlingsproblematik . Im Zentrum steht der Treffen steht aber die Lektüre des Buches von Mouhanad Khorchide „Islam ist Barmherzigkeit“. Sechs bis acht Seiten liest Pastor Jöcken vor, die dann abschnittsweise diskutiert werden. Das Jubiläumstreffen findet am 21. Oktober statt zum Thema „Die Gott-Mensch-Beziehung ist eine Liebesbeziehung“.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
NewsletterSchlagzeilen per RSS
© Copyright