Jülich: Themenfrühstück zur "Faszination Pilgern"
Von  [11.10.2015, 07.59 Uhr]

Pilger und Pilgerwege hat es schon immer gegeben, und doch ist die Interesse daran in den letzten Jahrzehnten gestiegen. Gehen ist die menschlichste Fortbewegungsart. Das mehrtägige Wandern mit leichtem Gepäck bietet dazu die Chance, mit einem sensiblen Herzen einen offenen Himmel zu erleben und so spirituelle Erfahrungen zu machen. Dem Pilger eröffnet sich die Möglichkeit, tiefergehende Begegnungen mit sich selbst, der Schöpfung und dem Schöpfer, mit Weggefährten und allerlei Überraschungen zu erleben.

Auf Grund der guten Infrastruktur bietet sich der europaweite Jakobsweg an, um von Zuhause aus diesen Pilgerweg einzuschlagen. Der Vortragende Volker W. Muhlack, aufgewachsen am linken Niederrhein, Vater von drei mittlerweile erwachsenen Kinder und Gemeindepastor der FeG Solingen-Aufderhöhe kann zu seinem Lebens-Lauf nicht nur eine Auslandstätigkeit als Pastor in Mali zählen, sondern auch ein Stück auf dem Jakobsweg.

Werbung

Sein Vortrag mit Bildern und Erlebnissen auf dem Jakobsweg ist eine Einladung, den eigenen (Lebens-)Weg bewusster zu gehen und dem Geheimnis nachzuspüren, dass man nicht alleine unterwegs ist.

Nach etwa anderhalb Jahre Pause findet am Samstag, den 24. Oktober von 9:30 - 11:30 Uhr in der Freien evangelischen Gemeinde Jülich, Wiesenstr. 4 wieder ein Themenfrühstück statt. Für diejenigen, die es (noch) nicht kennen, hier eine kurze Beschreibung: Mit netten Leuten den Samstag Morgen, ein leckeres Frühstücksbüffet und sich durch den lebensnahen Vortrag inspirieren lassen. Eine Teilnahmegebühr wird nicht erhoben, aber eine Spendendose für die Auslagen steht bereit. Aus organisatorischen Gründen wird um eine Anmeldung bei Simon Diercks (simon.diercks@feg.de; 02461- 99 79 999) gebeten.

Infos zur Freien evangelische Gemeinde sowie einige Eindrücke der letzten Themenfrühstücke finden sich unter: http://juelich.feg.de


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright