Herr Miesepeters und John Born
Akustik-Punk meets Modern-PopRock im Jülicher Kuba
Von Redaktion [15.10.2015, 07.15 Uhr]
Herr Miesepeters sind zwei Vollblutmusiker aus Jülich, die viele Punkbands hinter sich gelassen haben und sich nun auf alternative Akustikmusik konzentrieren. Laut wird es bei ihnen aber immer noch. Davon überzeugen können sich die Besucher im Jülicher Kulturbahnhof am Samstag, 17. Oktober, wenn es ab 20 Uhr heißt "Akustik-Punk meets Modern-PopRock".
Das Duo, dass sich 2014 gegründet hat, besteht aus Tobi Peters (Gesang & Gitarre) und Simon Jülicher (Cajon & Melodika). Ihre akustischen aber druckvollen Songs (z.B. „Verspielte Zeit" oder „Würde wenn ich könnte") erzählen Geschichten aus ihrem Leben und sollen zum Nachdenken anregen, denn sie haben was zu erzählen. Geschichten über Familie, Freunde, Beziehungen, Mut und Zweifel! Authentisch eben. Und wer sich Punk/Indie nicht auf Akustikgitarre und Cajon vorstellen kann, sollte sich auf jeden Fall mal ein Konzert von Herr Miesepeters anschauen.
John Born nimmt seine Gäste mit auf eine musikalische Reise. Immer mit eigenem Stil und Orwurmcharakter, so schreibt es die Aachener Zeitung.
Geboten wird moderne Popmusik mit Ausflügen in Folk/Blues und Rock. Ergänzt wird das überwiegend aus eigenen Songs bestehende Programm mit Coverversionen die man so noch nicht gehört hat.
Als Support von Udo Schild im Café Kultus (Grevenbroich) oder auch als Vorband von Klaus Major Heuser & Band in der ausverkauften Kulturkirche in Dormagen ist die Band um und mit John Born überregional viel unterwegs.
Auch beim Horstfestival 2014 in Mönchengladbach zeigte er im Kulturzelt wer der Chef auf der Bühne ist. Für das Salz in der Suppe sorgen: an der Gitarre: Luca Bönsch; am Bass: Ulrich Knops; und am Schlagzeug/Percussion: Marcel Rommerskirchen. Außerdem der Harp Spieler Volker Simon.
Tickets gibt es an der Abendkasse zu 5 Euro, KiB-Mitglieder zahlen 3 Euro.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright