Einsatzort: Städtische Einrichtungen
Bufdis in Jülich gern gesehen
Von Redaktion [05.10.2015, 08.52 Uhr]
![]() Neun Freiwillige unterstützen die Stadt für eine Jahr in den Einrichtungen. |
2013 hat die Stadt Jülich den ersten Bundesfreiwilligendienstler verpflichtet. „Heute zählen wir 9“, freut sich Dezernentin Esser. „Wir beschäftigen überwiegend Abiturienten, die durch das praktische soziale Jahr einen Einblick in die vorgesehene weitere berufliche Laufbahn gewinnen möchten. Die Praxiserfahrung im Vollzeitjob hilft den jungen Menschen eine richtungsweisende Entscheidung zu treffen.“
Die Einsatzstellen der Stadt Jülich für die Bundesfreiwilligendienstler umfassen die Arbeit im Kinder- und Jugendbereich, wie Kindergärten, Offene Ganztagsschulen und Mobile Jugendarbeit. In diesem Jahr erhält das Kulturbüro der Stadt Jülich erstmalig Unterstützung durch einen sogenannten „Bufdi“. Der Leiter des Kulturbüros meldet bereits jetzt positiv zurück: “Das hohe Engagement und ihre Eigeninitiative ist Sophie hoch anzurechnen. Denn den Willen und die Arbeitsbereitschaft bringt sie ja „freiwillig“ mit.“
So bestätigen alle Bufdis gleichermaßen am Ende des Arbeitstages zwar auch schon mal erschöpft zu sein. „Das tägliche Gefühl des Gebrauchtseins, der Sympathie und der Wertschätzung Aller bedeutet uns sehr viel und gibt uns das gute Gefühl mit Freude in den nächsten Arbeitstag zu starten,“ so der Tenor der Bufdis bei einem ersten Résumé.
Was genau bedeutet Bundesfreiwilligendienst und unter welchen Rahmenbedingungen kann ich diesen absolvieren ? Fragen hierzu beantwortet Claudia Tonic-Cober unter Tel. 02461 63 268 oder CTonic-cober@juelich.de
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright