Daubenrath: Ehrenamtliche Hilfe gegen ein Lächeln
Von Redaktion [03.10.2015, 18.47 Uhr]

Murat Ünver bietet gerne kleine Reparaturen an.

Murat Ünver bietet gerne kleine Reparaturen an.

Alles hat vor zweieinhalb Jahren angefangen. Als der Mann von Susanne Trinkaus starb, stand sie auf einmal ganz alleine da mit der Auflösung ihres Hauses. Bereits während der Krankheit ihres Mannes hätte sie sich an der einen oder anderen Stelle eine Unterstützung und Hilfe gewünscht, da ihre Kinder weggezogen waren. Und sie wäre froh gewesen, wenn es damals schon das Hilfenetzwerk in Daubenrath gegeben hätte. Zum Glück hatte sie Murat Ünver als Nachbar.

Aus der Bitte um Unterstützung bei dem Transport schwerer Gegenstände hat sich eine freundschaftliche Beziehung entwickelt und Murat Ünver bietet immer noch gerne bei technischen Fragen tatkräftige Hilfe an. Susanne Trinkaus weiß, wie schwer es fällt, eine kostenlose Hilfe einfach so anzunehmen. Sie kann sich vorstellen, dass sich gerade ältere Menschen scheuen um Hilfe zu bitten, weil man solche Sätze im Kopf hat wie „umsonst kriegt man nichts“.

Das Hilfenetzwerk Daubenrath will genau dem entgegenwirken. Alle Helfenden haben eine ähnliche Motivation wie Murat Ünver. Sie helfen gerne und uneigennützig. Andere zu unterstützen – eine kleine Reparatur im Haushalt, eine Fehlermeldung am Computer beheben, einen Einkauf tätigen oder jemanden in die Stadt mitnehmen – vermittelt den Helfenden ein Erfolgserlebnis. Sie ernten dafür ein Lächeln, ein gutes Gespräch oder einen Kaffee. Und manchmal entstehen über die Hilfe im Alltag hinaus ein Vertrauensverhältnis und Freundschaften.

Werbung

Susanne Trinkaus und Murat Ünver sind sich einig, dass „die alternde Gesellschaft genau ein solches Hilfenetzwerk braucht“, damit man solange wie möglich im vertrauten Umfeld leben kann. Auch als Susanne Trinkaus nach 30 Jahre aus Daubenrath wegzog, blieb der Kontakt zu Ünver bestehen. Und neben den kleinen Reparaturen, die er während seiner Besuche ausführt, bleibt noch genügend Zeit zum Austausch über die Entwicklungen im Dorf oder wie es mit dem früheren Wohnhaus weitergeht.

Das Hilfenetzwerk Daubenrath ist am einfachsten über das Servicetelefon dienstags von 11 bis 12 Uhr unter 01575-2738263 zu erreichen. Hier werden die Anfragen entgegen genommen und an den passenden Helfer weitergeleitet. Bei komplizierteren Situationen vermittelt Käthi Reisten an die professionellen Einrichtungen und Fachstellen, die ihre Dienste ebenfalls im Netzwerk anbieten. Das örtliche Hilfenetzwerk ist Teil des Modellprojekts NAH – Netzwerk ambulanter Hilfen, das mit Mitteln des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert wird. Informationen dazu sind erhältlich bei Elisabeth Fasel-Rüdebusch unter Telefon 02461-62411.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright